7 verhalten bei störungen und unregelmäßigkeiten, 8 verhalten bei unfällen, 9 gerät abschalten im notfall – Memmert ICH C (with CO2 control) Climate chambers Benutzerhandbuch

Seite 9: Bei haut- oder augenkontakt mit co, Einatmen von co, Bei gasaustritt, Uf 110

Advertising
background image

D30390 | Stand 10/2014

9

Zu Ihrer Sicherheit

Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die CE-Konformität des

Geräts erlischt und das Gerät nicht mehr weiterbetrieben werden darf.
Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Verände-

rungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der

Hersteller nicht.

1.7 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten

Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Wenn Sie als Bediener

Unregelmäßigkeiten, Störungen oder Schäden feststellen, nehmen Sie das Gerät unverzüglich

außer Betrieb und informieren Sie Ihren Vorgesetzten.

Informationen zur Störungsbehebung finden Sie ab Seite 39.

1.8 Verhalten bei Unfällen

1. Ruhe bewahren. Überlegt und entschlossen handeln. Auf die eigene Sicherheit

achten.

2. Gerät abschalten und Ventil der Gasflasche schließen.
3. Arzt rufen.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten. Falls vorhanden: Ausgebildete Ersthelfer

rufen.

Bei Haut- oder Augenkontakt mit CO

Bei Haut- oder Augenkontakt mit CO

2

:

Die Augen sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen. Bei Kaltverbrennun-

gen mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen. Steril abdecken. Arzt hinzuziehen.

Einatmen von CO

2

:

Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome können Verlust der Bewe-

gungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht.
Niedrige Konzentrationen von CO

2

verursachen beschleunigtes Atmen und Kopfschmerz.

Betroffenen unter Benutzung eines umluftunabhängigen Atemgerätes an die frische Luft brin-

gen. Warm und ruhig halten. Arzt hinzuziehen. Bei Atemstillstand künstlich beatmen.

Bei Gasaustritt:

Raum sofort verlassen, andere warnen und Raum lüften. Beim Wiederbetreten umluftunab-

hängiges Atemgerät benutzen, sofern nicht die Ungefährlichkeit der Atmosphäre nachgewie-

sen ist.

1.9 Gerät abschalten im Notfall

Hauptschalter am ControlCOCKPIT drücken

(Abb. 1) und Netzstecker ziehen. Dadurch wird

das Gerät allpolig vom Netz getrennt.

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

Abb. 1

Gerät ausschalten durch Drücken des

Hauptschalters

Advertising