4 timer mode, 5 art des einschubs (gitterrost oder blech), Blech – Memmert ICH C (with CO2 control) Climate chambers Benutzerhandbuch

Seite 48: 6 abtauautomatik (defrost)

Advertising
background image

48

D30390 | Stand 10/2014

Menümodus

7.3.4 Timer Mode

Hier kann eingestellt werden, ob die digitale Rückwärtsuhr mit

Zielzeitangabe (Timer, siehe Seite 29) sollwertabhängig arbeiten

soll oder nicht – das heißt, ob die Timerlaufzeit erst beginnen soll,

wenn ein Toleranzband von ±3 K um die Solltemperatur erreicht

ist (Abb. 26, B), oder bereits unmittelbar nach dem Aktivieren des

Timers (A).

t

Timer

t

Timer

A

B

°C/°F

t

6 K

Abb. 26

Timer Mode

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

B

Timer sollwertabhängig: Laufzeit beginnt erst bei Erreichen des Toleranzbandes

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

A

Timer sollwertunabhängig: Laufzeit beginnt unmittelbar nach Aktivierung

7.3.5 Art des Einschubs (Gitterrost oder Blech)

Hier muss eingestellt werden, welche Art Einschub (Gitterrost

oder Blech) verwendet wird. Die Auswahl

Blech

ermöglicht die

Anpassung der Regelfunktion an das unterschiedliche Strömungs-

verhalten im Innenraum bei der Verwendung von optionalen

Einschiebeblechen anstatt der im Standardlieferumfang enthalte-

nen Gitterroste.

7.3.6 Abtauautomatik (Defrost)

Die integrierte Abtauautomatik für das Kühlaggregat sorgt bei

tiefen Temperaturen auch im Dauerbetrieb für eine einwandfreie

Funktion des Geräts. Das Abtauintervall kann in 6-Stunden-Schrit-

ten zwischen 6 und 48 Stunden eingestellt werden. Die Einstel-

lung

Off

deaktiviert die Abtauautomatik.

Bei Langzeitbetrieb mit einer Arbeitstemperatur unter +15 ºC

bzw. bei feuchtem Beschickungsgut und/oder häufigem Öffnen der Tür kann sich auf Dau-

er Eis im Arbeitsraum bilden. Starke Vereisung beeinträchtigt die Funktion des Gerätes. In

diesem Fall sollte der Arbeitsraum abgetaut werden. Dies kann durch kurzzeitiges Aufheizen

(30–40 ºC) oder längeres Abschalten des Gerätes, z. B. über Nacht, erfolgen. Das entstehende

Schmelzwasser fangen Sie am besten mit einem Lappen an der Vorderkante des Arbeitsrau-

mes auf. Der glatte Arbeitsraum lässt sich anschließend mühelos säubern.
Durch die automatische Abtauung kommt es in regelmäßigen Abständen zu einer kurzzeiti-

gen geringen Erhöhung der Arbeitsraumtemperatur. Wenn Sie diese Beeinträchtigung noch

weiter reduzieren möchten, so können Sie die Abtauhäufigkeit verringern, z. B. auf alle 24

Stunden.

SETUP

Einheit

IP-Adresse

255.145.136.225

Subnetmask

255.255.0.0

Alarm Temp

°C

F

TWW

TWB

Timer mode

Einschub

Rost Blech

SETUP

Einheit

IP-Adresse

255.145.136.225

Subnetmask

255.255.0.0

°C

°F

Timer mode

Alarm Temp

TWW

TWB

Einschub

Rost Blech

SETUP

Defrost

18h

2/2

Advertising