On 44, Uf 110, Hauptschalter – Memmert ICH C (with CO2 control) Climate chambers Benutzerhandbuch
Seite 33: Ab c d e, Temperaturüberwachung einstellen, Alarm, Betrieb und bedienung, 52°c 48°c, 27°c 23°c, 50°c 25°c t

D30390 | Stand 10/2014
33
Betrieb und Bedienung
Automatischer Temperaturwächter (
Temperaturwächter (ASF)
ASF)
Temperaturwächter (
Temperaturwächter (
Temperaturwächter (
Temperaturwächter (
ASF ist eine Überwachungseinrichtung, die automatisch dem eingestellten Temperatur-Soll-
wert in einem einstellbaren Toleranzband folgt (Abb. 19).
Der ASF aktiviert sich – wenn eingeschaltet – automatisch, wenn der Temperatur-Istwert 50 %
des eingestellten Toleranzbandes des Sollwertes (im Beispiel: 50 °C ± 1 K) erstmals erreicht
(Abschnitt A).
Beim Verlassen des eingestellten Toleranzbandes um den Sollwert (im Beispiel Abb. 19:
50 °C ± 2 K) – z. B. durch Öffnen der Tür während des Betriebs (Abschnitt B der Illustration)
– wird Alarm ausgelöst. Der ASF-Alarm erlischt automatisch, sobald 50 % des eingestellten
Toleranzbandes des Sollwertes (im Beispiel: 50 °C ± 1 K) wieder erreicht sind (Abschnitt C).
Wird der Temperatursollwert geändert, deaktiviert sich der ASF vorübergehend automatisch
(siehe im Beispiel: Der Sollwert wird von 50 °C auf 25 °C verstellt, Abschnitt D), bis er den Tole-
ranzbereich des neuen Temperatursollwertes wieder erreicht hat (Abschnitt E).
52°C
48°C
ASF aktiv
52°C
48°C
ASF-Alarm
ASF aktiv
ASF aktiv
27°C
23°C
°C
50°C
25°C
t
A
B
C
D
E
AUTO
AUTO
AUTO
Abb. 19 Schematische Darstellung Funktionsweise ASF-Temperaturüberwachung
Mechanische Temperaturüberwachung:
Mechanische Temperaturüberwachung: Temperaturbegrenzer (
Temperaturbegrenzer (TB)
TB)
Temperaturbegrenzer (
Temperaturbegrenzer (
Temperaturbegrenzer (
Temperaturbegrenzer (
Das Gerät ist mit einem mechanischen
Temperaturbegrenzer (TB) Schutzklasse 1
nach DIN 12 880 ausgestattet (Abb. 20).
Fällt während des Betriebs die
elektronische Überwachungseinheit
aus und wird die werkseitig fest
eingestellte Maximaltemperatur
um ca. 20 °C überschritten, schaltet
der Temperaturbegrenzer als letzte
Schutzmaßnahme die Heizung bleibend ab.
Temperaturüberwachung einstellen
Temperaturüberwachung einstellen
1. Aktivierungstaste links neben der Anzeige
ALARM
drücken. Es wird automatisch
die Einstellung der Temperaturüberwach-
ung aktiviert ( ).
).
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
180
.0 °C
Set 999
.9 °C
TEMP
TIMER
End 14:45
FLAP
Holz trocknen
aufheizen
09:12h
Fr 20.10.2010 20:31
min
000°C
ALARM
0
12
%rh
°C
DRAPH
off
ON
44
h
:44
m
20
%
ON
max
000
°C
auto off
99K
-
+
ALARM
max
40
.0°C
auto
0.0
K
min
15
.0°C
+-
Abb. 20
Rückstellknopf des mechanischen Temperatur-
begrenzers (TB)