Wartung – MTS Serie 249 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Gelenkköpfe und Gelenkfüße, Serie 249

Wartung

23

Wartung

Inhaltsverzeichnis

Prüfung des Schwenklagerspiels 24

Einstellung des Gelenkspiels 26

Einstellung der Modelle 249.12/.20/.23/.32 27

Einstellung der Modelle 249.41/.42/.51 28

Wartung und Instandhaltung an den Gelenken der Serie 249 bestehen aus
regelmäßigen Überprüfungen und, falls erforderlich, einer zusätzlichen
Nachjustierung des Spiels. Die sphärischen Lager in den Gelenken dürfen
nicht geschmiert werden.

Werksseitig werden Gelenke der Serie 249 von MTS auf korrektes Spiel
eingestellt und können sofort eingesetzt werden. Das Spiel sollte jedoch
vor dem ersten Test geprüft und, falls erforderlich, eingestellt werden.
Nach den ersten 4 bis 5 Betriebsstunden sollte das Spiel erneut überprüft
werden und danach das Prüfintervall nach Bedarf festgelegt werden.

Wird ein Gelenk mit übermäßigem Spiel eingesetzt, kann die System-
stabilität nachteilig beeinflusst werden, die Regelgenauigkeit während des
Nulldurchgangs bei Kraftregelung verringert und das Lager, wegen der
auftretenden Stoßbelastungen vorzeitig verschlissen werden. Die korrekte
Einstellung des Spiels verlängert die Lebensdauer des Gelenks und
verstärkt die Systemleistung und Systemgüte.

Kennzeichnung der Komponenten

Klemm-

bolzen

Gehärteter

Einsatz

Sphärische

Scheiben

Sphärisches

Lager

Justier-

hülse

Bolzen

Gelenkauge

Haltestück

Gelenkgabel

Advertising