RaySafe Xi Benutzerhandbuch
Seite 15

W/Al-Scan (separater Detektor)
wenn Sie kV-Messungen per w/al-Scan durchführen, nutzen Sie den beiliegenden
2-mm-al-Filter. Befolgen Sie die auf dem Filter abgedruckten anweisungen.
Verwenden Sie die passende Detektorhalterung.Schieben Sie diese bis dicht an
die Vorderkante der Untersuchungsfläche. weitere Informationen entnehmen
Sie dem separaten „Mammography w/al Quick Guide“ (Mammographie w/al-
anwendungshandbuch) im lieferumfang der halterung.
ScannInG
HINWEIS:
Einige W/Al-Mammographie-Scangeräte weisen inhomogene Strahlungsfelder auf. Die Position
des Detektors ist aus diesem Grund extrem wichtig. Außerdem bewirken Detektoren mit
unterschiedlichen Blickwinkeln Abweichungen bei den Dosismesswerten.
W/Al (Hologic)
Für die kV-Messung im Bereich 40-49 kV (w/al) wird der R/F MaM-Detektor und ein 2-mm-al-Filter benötigt.
Setzen Sie den Detektor auf „R/F-high“ (siehe R/F-Messung). Verwenden Sie beim Messen im combo-Modus an
hologic Selenia Dimensions 3D am Sensor die Menüoption “combo” und „7 s calc. delay“ (aufrufbar über das
Einrichtungsmenü „Setup Menu“).
1. SENSOR MENU
Mammography
Sensor für Mammographiemessungen mit Untermenü zur
auswahl der Strahlenqualitäten gemäß der liste zur Rechten (je
nach Konfiguration). Die auswahl “paddle” (Kompressionshilfe)
oder “no paddle” (keine Kompressionshilfe) gilt nur, wenn die kV-
Messung mit oder ohne Kompressionshilfe im Strahl durchgeführt
wird. Sie wirkt sich nicht auf die Dosis oder hVl-Messungen aus.
Mo/Mo no paddle
Mo/Mo paddle
Mo/Rh
Mo/al
Rh/Rh
Rh/al
w/Rh no paddle
w/Rh paddle
w/Rh* no paddle
w/Rh* paddle
w/ag
w/al S (scanning)
w/al no paddle
w/al paddle
combo
15
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Mammographiemessung