Mammographie (rh-anode), Ct rqr-serie, Ct rqa-serie – RaySafe Xi Benutzerhandbuch
Seite 56: 56 raysafe xi benutzerhandbuch – ptb informationen

5. Mammographie (Rh-anode)
Al-Filter (1,0 mm)
Qualität
[ptB-Bezeichnung]
Mittlere
Energie
luftkerma
[keV]
kQ
(Q
n
/Q
28kV
)
RaV 25
17,6
0,984
RaV 28
18,8
1
RaV 30
19,3
1,006
RaV 35
20,4
1,018
RaV 40
21,1
1,020
RaV 50
22,1
1,028
RAH 25
20,4
0,994
RAH 28
21,7
1
RAH 30
22,3
0,998
RAH 35
23,7
1,000
RAH 40
24,9
0,999
RAH 50
26,8
1,021
Rh-Filter (25 µm)
Qualität
[ptB-Bezeichnung]
Mittlere
Energie
luftkerma
[keV]
kQ
(Q
n
/Q
28kV
)
RRV 25
15,6
1,013
RRV 28
16,3
1
RRV 30
16,7
0,998
RRV 35
17,6
0,992
RRV 40
18,2
1,011
RRV 50
19,2
1,006
RRH 25
19,6
1,009
RRH 28
20,3
1
RRH 30
20,7
0,999
RRH 35
21,6
0,994
RRH 40
22,4
0,989
RRH 50
23,1
1,003
6. ct RQR-Serie
IEc 61267
Mittlere
Energie
luftkerma
[keV]
kQ
(Q
n
/Q
120
)
RQR 6
37.88
0.993
RQR 7
41.10
0.993
RQR 8
44.33
0.992
RQR 9
50.86
1.000
RQR 10
61.47
1.008
7. ct RQa-Serie
IEc 61267
Mittlere
Energie
luftkerma
[keV]
kQ
(Q
n
/Q
120
)
RQa 6
57.71
0.976
RQa 7
63.27
0.985
RQa 8
68.57
0.991
RQa 9
78.83
1.000
RQa 10
94.32
1.020
tabelle 1 und 2 (Unfors Xi Base Unit S/n 129287 und Detektor S/n
129662)
tabelle 3, 4 und 5 (Unfors Xi platinum S/n 147421 mit Detektor S/n
146922)
tabelle 6 und 7 (Unfors Xi Base Unit S/n 132804 und ct Detektor S/n
137167)
Erläuterung zu den PTB Bezeichnungen der Mammographie-
Strahlungsqualitäten:
Die ersten beiden Buchstaben stehen für die Anoden/Filter-
Kombination. Also z.B. „MM“ für Mo/Mo oder „MA“ für Mo/Al usw.
V: Steht für „Vor dem Phantom“, d.h. „ungeschwächter Nutzstrahl“.
H: Steht für „Hinter dem Phantom“, d.h. „geschwächter Nutzstrahl“, in
der Mammographie üblicherweise 2 mm Al.
Die Zahl steht für die Röhrenspannung in kV.
56
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ptB Informationen