Das raysafe xi, Die raysafe xi detektoren – RaySafe Xi Benutzerhandbuch
Seite 6

DaS RaySaFE Xi
Das RaySafe Xi besteht aus einer Base Unit und mehreren externen Detektoren zur Messung von Radioskopie/
Fluoroskopie (R/F), Mammographie (MAM), an aEc- oder aBc-Systemen (Transparent), computertomographie
(CT), leuchtdichte und Beleuchtungsstärke (Licht) sowie leck- und Streustrahlung (Survey).
Die gesamte Kommunikation zwischen Detektor und Base Unit erfolgt digital, wodurch die Empfindlichkeit gegenüber
mechanischen oder elektrischen Beanspruchungen minimiert wird. Darüber hinaus kann die Base Unit mit einem
optionalen integrierten Röhrenstrommesser (mA/mAs) ausgestattet werden.
DIE RaySaFE Xi DEtEKtOREn
• Der R/F-Detektor verfügt über zwei Sensoren: R/F high (hohe Dosisleistung) wurde für konventionelle
Messungen mit hoher Dosisleistung entwickelt, die zumeist ohne phantom zwischen Detektor und
Röntgenstrahlquelle erzeugt werden. R/F low (niedrige Dosisleistung) ist für Messungen mit niedriger
Dosisleistung ausgelegt, die zumeist mit einem phantom zwischen Detektor und Röntgenstrahlquelle
erzeugt werden.
• Der Mammographie-Sensor wird sowohl für hohe als auch für niedrige Dosisleistungen verwendet, wie sie
in Mammographieanwendungen auftreten.
• Der Transparent-Detektor ist ein halbleiterdetektor mit einem sehr kleinen radiologisch sichtbaren
Fußabdruck. Er ist für anwendungen vorgesehen, bei denen der R/F-Detektor die automatische
Belichtungsregelung des Röntgengeräts beeinflussen würde, und dient als Ergänzung des R/F-Detektors.
Der transparent-Detektor soll das ansprechvermögen eines pancake-Ionisationskammer-Detektors
imitieren und hat daher keinen Rückstreuschutz.
• Der CT-Detektor ist eine Ionisationskammer zur Messung der ct-Dosis in anwendungen wie Dose length
product (Dlp) und computed tomography Dose Index (ctDI).
• Der Licht-Detektor misst die leuchtdichte an lcD- und cRt-Monitoren sowie leuchttischen und die
Beleuchtungsstärke für diagnostische Röntgenanwendungen.
• Der Survey-Detektor ermöglicht die Messung der leck- und Streustrahlung von Röntgenröhren oder in
Untersuchungsräumen sowie die leckstrahlung von γ-Strahlung emittierenden Isotopen.
6
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Das RaySafe Xi