RaySafe Xi Benutzerhandbuch
Seite 36

Figure 4. kV und kVp
Table: Aktive Kompensation bei kV-Messungen
SENSOR
FILTRIERUNG
kV/kVp
R/F low
Max. 1 mm cu oder Gegenwert
kV
R/F high
Max. 1 mm cu oder Gegenwert
kVp (wenn Signalpegel hoch genug ist)
Mammographie:
Mo/Mo
25 - 35 µm Mo
kV („paddle“ oder
„no paddle“ auswählen)
Mo/Rh
25 - 30 µm Rh
kV (benutzen Sie bitte 2 mm al Filter)
w/Rh
55 - 60 µm Rh
kV („paddle“ oder
„no paddle“ auswählen)
w/al
0.65 – 0.75 mm al
kV („paddle“ oder
„no paddle“ auswählen)
w/al S
(Scan)
0,5 mm al Gesamtfiltrierung
kV (benutzen Sie bitte 2 mm al Filter)
Verwenden Sie eine kVp-Verzögerung bei Maschinen mit langsam ansteigender leistung. Bei einphasigen
Dentalgeräten werden 150 ms und bei Fluoroskopiegeräten 1000 ms empfohlen.
kV ist verfügbar für R/F- und Mammographie-Detektoren.
HINWEIS!
Bei der Auswahl der Mo/Mo- oder W/Rh-Mammographiestrahlenqualität haben Sie zudem die
Möglichkeit, zwischen „paddle“ (Kompressionshilfe) und „no paddle“ (keine Kompressionshilfe)
auszuwählen. Diese Auswahl ist nur relevant, wenn die kV-Messung mit oder ohne einer
Kompressionshilfe in dem Strahl vorgenommen wird. Dosis oder HVL-Messungen sind hiervon
nicht betroffen.
36
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Messungsdefinitionen