Besondere bestimmungen – RaySafe Xi Benutzerhandbuch
Seite 58

Einflussgrößen
Nenngebrauchsbereiche
Rh – anode, Gesamtfilterung 25 µm Rh,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
Rh – anode, Gesamtfilterung 25 µm Rh + 2 mm al,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
Rh – anode, Gesamtfilterung 1 mm al,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
Rh – anode, Gesamtfilterung 1 mm al + 2 mm al,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
w – anode, Gesamtfilterung 50 µm Rh,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
w – anode, Gesamtfilterung 50 µm Rh + 2 mm al,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
w – anode, Gesamtfilterung 0,5 mm al,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
w – anode, Gesamtfilterung 50 µm ag,
25 kV bis 50 kV Röhrenspannung
w – anode, Gesamtfilterung 50 µm ag + 2 mm al,
25 kV bis 40 kV Röhrenspannung
Strahleneinfallsrichtung
winkelbereich des Kegels um die Vorzugsrichtung mit einem halben
öffnungswinkel von 5°
Umgebungstemperatur
15°c bis +35°c
Druck der außenluft
800 hpa bis 1060 hpa
Relative luftfeuchtigkeit
< 80 %
BESOnDERE BEStIMMUnGEn
Für Messgeräte, die für österreich bestimmt sind, gelten zusätzlich diese „besonderen Bestimmungen“ mit
folgenden hinweisen:
Der antragsteller hat den Benützern der Messgeräte die entsprechende Gebrauchsanweisung in der gültigen
Version zur Verfügung zu stellen und diese ist bei der Eichung vorzulegen.
Die Kenndaten und ausführung gemäß abschnitt „Kenndaten, ausführung“ sind teil dieser Zulassung.
Die besondere Eichgültigkeitsdauer für das anzeigegerät gemäß Bauartzulassungen der physikalisch-
technischen Bundesanstalt nr. ptB – 6.62-4018225 vom 16.09.2005 kommt in österreich nicht zur anwendung.
In österreich ist zur Eichung ein Unfors Xi anzeigegerät in Verbindung mit den entsprechenden Detektoren
einzureichen.
Messungen außerhalb der Messbereiche und nenngebrauchsbereiche dürfen im eichpflichtigen Verkehr, auch
unter Verwendung von Korrektionsfaktoren nicht verwendet werden.
58
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – BEV Informationen