Technische daten, 8 emissionen, Vorsicht – Retsch GM 200 Benutzerhandbuch
Seite 16: 9 schutzart, 10 abmessungen und gewicht

Technische Daten
16
4.8 Emissionen
VORSICHT
V0020
Überhören von akustischen Signalen
Laute Mahlgeräusche
–
Mögliche akustische Warnsignale und die Sprachkommunikation können
evtl. nicht wahrgenommen werden.
•
Berücksichtigen Sie die Lautstärke des Mahlgeräusches bei der
Gestaltung Ihrer akustischen Signale im Arbeitsumfeld. Nutzen Sie
evtl. zusätzlich visuelle Signale.
Geräuschkennwerte: ~ 56 dB(A) (ohne Mahlgut, Becher, Messer)
Geräuschmessung gemäß DIN 45635-031-01-KL3
Die Geräuschkennwerte werden auch durch die Eigenschaften des
Zerkleinerungsgutes beeinflusst.
4.8.1 Geräuschmessung Beispiel 1:
Schalleistungspegel LWA
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpAeq
Betriebsbedingungen:
Behälter = Glasbehälter mit Schwerkraftdeckel
Zerkleinerungsorgan = Messer aus rostfreiem Stahl
Aufgabegut = Tomaten geviertelt ca. 40 x 25mm
Aufgabemenge = 100g
4.8.2 Geräuschmessung Beispiel 2:
Schalleistungspegel LWA
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpAeq
Betriebsbedingungen:
Behälter Glasbehälter mit Schwerkraftdeckel
Zerkleinerungsorgan = Messer aus rostfreiem Stahl
Aufgabegut = Käse ca. 20 x 20mm
Aufgabemenge = 100g
4.9 Schutzart
–
Mahlraum und Tastatur - IP 42
–
Im Bereich der Belüftungsschlitze - IP 20
4.10 Abmessungen und Gewicht
Geschlossen:
Höhe: bis ca. 390mm
Breite: 350mm
Tiefe : 250mm
mit geöffneter Haube:
Höhe: bis ca. 540mm
Breite: 350mm
Tiefe : 410mm
Gewicht: ca. 10,1kg (ohne Kunststoffbehälter und Messer)