Bedienung des gerätes, 7 öffnen und schließen des gerätes, Vorsicht – Retsch GM 200 Benutzerhandbuch
Seite 23: 8 mahlbehälter einsetzen

Bedienung des Gerätes
23
5.7 Öffnen und Schließen des Gerätes
VORSICHT
V0008
Quetschung oder Prellung der Finger
Fallende Mahlraum-Schutzhaube
–
Die Mahlraum Schutzhaube kann beim Herunterfallen die Finger
quetschen oder Prellungen hervorrufen.
•
Halten Sie die Klappe beim Schließen fest.
•
Drücken sie kurz die STOP - Taste (E9).
Die Haube wird entriegelt und springt auf.
Abb. 7: Haube öffnen
5.8 Mahlbehälter einsetzen
•
Öffnen Sie die Haube.
•
Setzen Sie den Behälter ein.
Achten Sie auf die Stellung des Behälters beim Einsetzen.
HINWEIS
Achten Sie auf den korrekten Sitz des O-Ringes (O).
Abb. 8: Behälter einsetzen
5.9 Verwendungen der Mahlbehälter in Abhängigkeit unterschiedlicher Materialien
H0053
HINWEIS
Vermahlung mit flüssigem Stickstoff (LN
2
) oder Trockeneis (CO
2
) ist in keiner
GM-Variante zulässig.
Gefahr durch Versprödung und Bruch der Mahlwerkzeuge, bzw. der Glas- und
Kunststoffbehälter.
5.9.1 Mahlbecher – Kunststoffbehälter (PP)
Geeignet für folgende Probenmaterialien:
weich, mittelhart, elastisch, wasserhaltig, fett und ölig.
Ungeeignet für folgende Probenmaterialien:
E9
O