Bedienung des gerätes, 17 speicher – funktionen, 18 start – pause – stop – Retsch GM 200 Benutzerhandbuch

Seite 32: 19 überlastsicherung zurücksetzen

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

32

5.17 Speicher – Funktionen

5.17.1 Programme speichern

Halten Sie die Taste E1, E2 oder E3 gedrückt bis die Segmentanzeigen
nicht mehr blinken.

Die Werte für Zeit und Drehzahl, sowie die Einstellung für REVERSE- und
INTERVALL-Betrieb sind auf dem Speicherplatz der entsprechenden Taste
gespeichert.

Abb. 20: Speichertasten

5.17.2 Starten eines gespeicherten Programmes

Drücken Sie die Taste E1, E2 oder E3.

Auf den Segmentanzeigen „TIME“ und „SPEED“ erscheinen die zuletzt
gespeicherten Werte. Die LED über den Tasten REVERS und INTERVALL
leuchten je nach Voreinstellung auf.
Drücken Sie die START-Taste, um die Vermahlung mit den voreingestellten
Parametern zu beginnen.

5.18 Start – Pause – Stop

5.18.1 Pausenfunktion

Drücken Sie die STOP-Taste während der Zerkleinerung.

Die Vermahlung wird unterbrochen und die Haube bleibt geschlossen.
Es ist nicht möglich, die eingestellten Parameter (Drehzahl, Zeit, Intervall, Reverse)
zu verstellen. Die aktuelle Zeit-Anzeige pausiert.

Drücken Sie die START-Taste, um die Vermahlung fortzusetzen.

Die Vermahlung wird wieder gestartet und die Zeit-Anzeige läuft weiter.

5.18.2 Vorzeitiges Beenden der Vermahlung

Drücken Sie die STOP-Taste während der Zerkleinerung.

Die Vermahlung wird unterbrochen und die Haube bleibt geschlossen.

Drücken Sie die STOP Taste erneut.

Das Gerät wird abgeschaltet und die Haube öffnet sich automatisch.

Die für die Vermahlung gewählten Parameter (Drehzahl, Zeit, Intervall,
Reverse)werden angezeigt.

5.19 Überlastsicherung zurücksetzen

Auf der Rückwand befindet sich der Überlast-Schutzschalter (K).

E1; E2; E3

Advertising