Retsch GM 200 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
N
Nennleistung 15
Nennspannungen 15
Netzfrequenz 13
O
Öffnen und Schließen des Gerätes 23
ölig 23
P
Pausenfunktion 32
PC 24
Probenmaterialien 23
Probenmaterialien 24
Programme speichern 32
Q
Quick Start - Tastenfunktion 31
QUICK-Vermahlung 31
R
Reduktionsdeckel 25, 26
Reinigung der Mahlwerkzeuge 34
Reinigung und Wartung 33
Reparaturen 10
Reverse - Vermahlung 31
Reverse-Vermahlung 31
Rückansicht des Gerätes 19
S
Schalleistungspegel 16
Schutzart 16
Schutzeinrichtungen 15
schwere Personenschäden 7
Schwerkraftdeckel 26
Seriennummer 13
Service-Adresse 10
Sicherheitshinweise 7
Sicherungs-Anzahl 13
Sicherungsausführung 13
Sicherungsstärke 13
Spannungs-Variante 13
Speicher – Funktionen 32
Speichertasten 32
Standarddeckel 25
Standarddeckel 25
Start – Pause – Stop 32
Starten eines gespeicherten Programmes 32
Stromstärke 13
Suspensionen 14
T
Technische Daten 14
Temperaturschwankungen und Kondenswasser
12
Transport 12
Typenschild 13
Typenschild Beschreibung 13
Typenschild Beschriftung 13
U
Überlastschutzschalter 33
Überlastsicherung zurücksetzen 33
Übersichtstabelle der Bedienelemente und der
Anzeige 21
Übersichtstabelle der Geräteteile 20
Überstromkanälen 26
Umgebungstemperatur 12
Urheberrecht 6
V
Verbindungskabel 13
Verpackung 12
Verpackung, Transport und Aufstellung 12
Verwendungen der Mahlbehälter in Abhängigkeit
unterschiedlicher Materialien 23
Viskosität 14
Vorschriften des Aufstellungsortes 13
Vorzeitiges Beenden der Vermahlung 32
W
wasserhaltig 23
weich 23
Z
Zielgruppe 8