Technische daten, 3 emissionen, Vorsicht – Retsch GM 300 Benutzerhandbuch

Seite 16: 4 schutzart

Advertising
background image

Technische Daten

16

Das Starten des Gerätes ist nur bei geschlossenem Gehäusedeckel möglich,
während für das Öffnen Motorstillstand Bedingung ist.

Die tatsächliche Drehzahl wird während des Betriebes angezeigt.

Die Sicherungseinrichtung überprüft das vorhanden sein von Mahlbecher und
Deckel bevor der Mahlvorgang gestartet werden kann.

Bei einer Drehzahl-Abweichung von mehr als 15% schaltet sich das Gerät
automatisch ab.

4.3 Emissionen

VORSICHT

11.V0044

Gehörschäden
Je nach der Art des Materials, des verwendeten Messers bzw.
Rotors, der eingestellten Drehzahl und der Dauer der Vermahlung
kann ein hoher Schallpegel auftreten.

Ein Übermaß an Schall, in Stärke und Dauer, kann
Beeinträchtigungen oder bleibende Schäden am Gehör
hervorrufen.

Sorgen Sie für geeignete Schallschutz-Maßnahmen
oder tragen Sie einen Gehörschutz.

VORSICHT

12.V0020

Überhören von akustischen Signalen
Laute Mahlgeräusche

Mögliche akustische Warnsignale und die Sprachkommunikation können
evtl. nicht wahrgenommen werden.

Berücksichtigen Sie die Lautstärke des Mahlgeräusches bei der
Gestaltung Ihrer akustischen Signale im Arbeitsumfeld. Nutzen Sie
evtl. zusätzlich visuelle Signale.

Geräuschkennwerte:

Geräuschmessung gemäß DIN 45635-031-01-KL3

Die Geräuschkennwerte werden auch durch die Eigenschaften des
Zerkleinerungsgutes beeinflusst.

Beispiel 1:

Schalleistungspegel LWA = 77,9 dB(A)

Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpAeq = 76,7 dB(A)

Betriebsbedingungen :

Behälter

= Kunststoffbehälter mit Deckel

Zerkleinerungsorgan = Messer aus rostfreiem Stahl

Aufgabegut

= Bananen

Aufgabemenge

= 1,23kg

Drehzahl

= 2000 min

-1

4.4 Schutzart

Mahlraum und Tastatur IP45

Advertising