Bedienung des gerätes, 7 mahlbehälter einsetzen, Vorsicht – Retsch GM 300 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

24

Sollte die untere, gebogene Klinge des Messers so verformt sein, dass sie die
Becherinnenseite berührt muss sie sofort ausgetauscht werden.

Abb. 9: Einsetzen des Dichtringes

Abb. 10: Messer und Mahlbecher vorbereiten, Messer einsetzen

HINWEIS

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der V-Ringdichtung (V).

Die untere Kante der Dichtlippe (DL)muss sauber und glatt sein.

Tauschen Sie die V-Ringdichtung aus, wenn die Dichtlippe spröde, rissig,
ausgefranst oder beschädigt ist um Rost sowie eine Beschädigung an der
Messerlagerung zu vermeiden.

(Dichtung-V-Ring Teilenummer: 05.111.0243)

5.7 Mahlbehälter einsetzen

VORSICHT

Beachten Sie bei der Vermahlung mit Trockeneis (CO

2

) die Menge des

verwendeten Trockeneises und das damit verbundene große Volumen des
entstehenden Gases.

Die Mahlbecherdeckel haben unterschiedliche Entlüftungseigenschaften und
können durch das große Volumen des entstehenden Gases aufgedrückt werden.

VORSICHT

14.V0024

Verbrühungen / Verbrennungen
Heißer Mahlbecher

Ja nach Mahlvorgang kann sich das Mahlgut und dadurch der Mahlbecher
stark erhitzen.

1.

3.

2.

V

DL

Advertising