Bedienung des gerätes, 4 ein- / ausschalten, 5 öffnen und schließen des gerätes – Retsch GM 300 Benutzerhandbuch

Seite 22: 6 handhabung des messers, Vorsicht

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

22

5.4 Ein- / Ausschalten

Schalten Sie das Gerät am rückwärtigen Ein- /Ausschalter (M) ein.

Beim ersten Einschalten der GM300 wird das Sprachenmenü angezeigt.

Hier kann durch Auswahl, mittels Drehung am Bedienknopf (G) ihre
Landessprache angewählt werden. Drücken bestätigt die Auswahl und das Display
zeigt „Deckel Öffnen“ an.

5.5 Öffnen und Schließen des Gerätes

5.5.1

Klappe öffnen

Drücken Sie die Taste (J).

Die elektromagnetische Sicherheitsveriegelung öffnet sich und die Klappe kann
aufgeklappt werden. Der Mahlbecher ist nun frei zugänglich.

HINWEIS

Nach dem Abbruch oder dem Beenden einer Vermahlung muss die Klappe ein Mal
geöffnet werden.

5.5.2

Klappe schließen

Das Schließen des Mahlraumes ist nur möglich wenn die GM300 mit dem
Stromnetz verbunden und der Hauptschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet
ist.

Klappen Sie den Gehäusedeckel (B) zu und drücken Sie ihn nach unten bis

die Deckelzuziehung aktiviert wird

Ein Sensor erkennt den Verschluss des Gehäusedeckels und die motorische
Deckelzuziehung wird eingeschaltet. Der Gehäusedeckel wird automatisch
geschlossen.

5.6 Handhabung des Messers

VORSICHT

13.V0016

Schnittverletzung
Scharfe Messerklingen

Die Messerklingen sind sehr scharf und können bei unsachgemäßer
Handhabung zu Schnittverletzungen führen.

Fassen Sie die Messer nur an den Griffmulden an.

Greifen Sie nicht in den Mahlbecher solange Mahlgut das Messer
bedeckt.

Greifen Sie nur dann in den Mahlbecher, wenn er sich außerhalb des
Gerätes befindet.

Entfernen Sie vor dem herausnehmen des Messers so viel Mahlgut
bis die Griffmulden frei liegen. Benutzen Sie einen Schaber oder
schütten Sie das Mahlgut aus.

HINWEIS

Advertising