Bedienung des gerätes – Retsch GM 300 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

25

Fassen Sie den Mahlbecher gegebenen falls nur mit einer
persönlichen Schutzausrüstung an.

1.

Setzen Sie das Messer zusammen.

2.

Montieren Sie den Messerdom und den Lagerflansch mit dem
Stirnlochschlüssel (SL) im Mahlbecher. (siehe Grafik unten)

HINWEIS

Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Mahlbechers unbedingt den festen Sitz
des Lagerflansches und des Messerdomes. Ziehen Sie gegebenenfalls den
Lagerflansch mit dem Stirnlochschlüssel (SL) fest.

Abb. 11: Messerdom mit Stirnlochschlüssel entfernen

3.

Setzen Sie das Messer im Mahlbecher auf den Messerdom und lassen Sie
das Messer einrasten.

4.

Füllen Sie den Mahlbecher mit dem Mahlgut. Der Füllgrad darf je nach
Material bis zu 2 cm unter den Becherrand reichen.

VORSICHT

Beachten Sie, dass je nach Materialien ein verstärkter Messerverschleiß,
Messerbeschädigung oder Becherbeschädigung möglich ist.

Das Messer darf nicht nachgeschliffen werden.

VORSICHT

Bei trockenem Mahlgut ist ein Stahlmahlbecher zu verwenden. Trockenes
Mahlgut kann sich stark erhitzen und den PC-Mahlbecher beschädigen.

5.

Setzen Sie den Deckel, mit je nach Mahlgut ein oder zwei Dichtungsringen
auf den Mahlbecher.

6.

Setzen Sie den Mahlbecher mit Messer, Mahlgut und Deckel in das Gerät
ein.

7.

Schließen Sie Klappe des Gerätes.

8.

Achten Sie darauf, dass der Mahlbecher in die entsprechenden
Ausformungen einrastet.

HINWEIS

Schützen Sie den Mahlbecher vor dauerhafter Sonnen- oder UV-Bestrahlung.
Der PC Becher ist nicht unbegrenzt UV-beständig.

SL

Advertising