Funk-mahlbecherdeckel – Retsch PM GrindControl Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Funk-Mahlbecherdeckel

36

Verbrennungsgefahr der Hände.


Beim Entnehmen und Öffnen erhitzter Mahlbecher unbedingt
Schutzhandschuhe tragen.

Pos : 8.23 /00020 BDA Softwar e/20005 PMGC Kapitels ammlung/Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/11 N ass ver mahlungen mit leic ht entz ündlic hen M aterialien @ 0\mod_1216805932680_6.doc @ 2058 @ @ 1

7.12 Nassvermahlungen mit leicht entzündlichen Materialien

Pos : 8.24 /00020 BDA Softwar e/20005 PMGC Kapitels ammlung/F unk Mahlbec herdec kel/Modul N ass ver mahlungen mit leic ht entz ündlichen M aterialien @ 0\mod_1216805897993_6.doc @ 2064 @ @ 1

Nassvermahlungen unter Verwendung von leicht entzündlichen Materialien sind
unter Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen zulässig.

Bei der Verwendung von leicht entzündlichen Materialien als Mahlhilfe wie z.B.
Hexan, Isopropanol, Ethanol, Benzin oder ähnlichen ist davon auszugehen, dass
das Innere der Mahlbecher in Zone 0, ständig vorhandenes
Explosionsgemisch
, einzugruppieren ist!
Es ist daher zu verhindern, dass explosionsfähige Dämpfe während des
Mahlvorganges, insbesondere auch durch die dabei stattfindende Erwärmung, aus
den eingespannten Mahlbechern entweichen können, bzw. in Bereiche gelangen
können, in denen die notwendige Zündenergie vorhanden ist.

Wir empfehlen daher dringend, dass der Betreiber (Arbeitgeber) der Planeten-
Kugelmühle vor Verwendung entsprechender Lösungsmittel in einem stimmigen
Explosionsschutzkonzept die bestehenden Gefahren entsprechend der örtlichen
Bedingungen bewertet und wenn erforderlich, ergänzende organisatorische
Maßnahmen in einem Explosionsschutzdokument schriftlich festhält.

In der EU ist diese Vorgehensweise entsprechend der EG-Richtlinie
89/391/EWG nach Artikel 118 und 118a geregelt.

In anderen Ländern außerhalb der EU bitte vergleichbare Bestimmungen
beachten.

Dabei ist von folgenden Voraussetzungen auszugehen.

Für die Nassvermahlung mit leicht entzündlichen Materialien sind nur
Mahlbecher des Typs „C“ zulässig.

Bei der Wahl der Lösungsmittel sind die Beständigkeiten der O-Ringe zu
berücksichtigen. Zulässig sind daher: Alkohole (außer Methanol und
Ethanol) Isopropanol, Isopropylether.

Nach dem Befüllen der Mahlbecher sind diese mit den mitgelieferten
Spannringen zu verschließen.

Spannschrauben des Spannringes fest anziehen!
Nur bei einer ausreichenden Vorspannung des Spannringes sind
Innendrücke bis max. 5,0 bar zulässig.

Bitte beachten Sie, dass sich die Mahlbecher in Abhängigkeit der
Mahlbechergröße, der Kugelfüllung, der Drehzahl und der Mahldauer
durchaus auf über 100°C erwärmen können.

Die PM 100 und PM 200 sind mit einem Lüfter ausgestattet, der
ausschließlich direkt den Mahlraum absaugt. Das Absaugvolumen pro
Stunde ist größer als das 20fache Mahlraumvolumen. Der Lüfter verfügt
über eine Stillstandsüberwachung mit Warnton.

Luftstrom des Lüfters während der Vermahlung in einen Abzug leiten.

Vor der Mahlbecherentnahme den festen Sitz des Spannringes prüfen.

Advertising