Bedienungsanleitung powerline 5 lcd, 4 inbetriebnahme des ladegerätes, 5 wartung und pflege des ladegerätes – Retsch PM GrindControl Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Powerline 5 LCD

40

Zustandsanzeige durch Leuchtanzeigen u. LCD;

Akku-Defekterkennung –defekte Akkus werden selektiert und angezeigt.

9.3.1 Leucht-Anzeigen für Rundzellen (1)

Anzeige leuchtet rot: Ladevorgang

Anzeige blinkt rot: Akku defekt.

Anzeige leuchtet gelb: Entladung

Anzeige leuchtet grün: Akku geladen / Impuls-Erhaltungsladung

9.3.2 LCD-Display (3)

Das Display informiert zusätzlich zu den Leuchtanzeigen über den Ladezustand,
die Betriebsart und über den Status der eingelegten Zellen (siehe Zeichnung). Im
Wechsel wird die Betriebsart (Ladung oder Entladung) angezeigt.

Danach wird für ca. 3 Sekunden der Ladungszustand in 25 %-Schritten angezeigt.
„OK“ signalisiert Lade-Ende / Impuls-Erhaltungsladung; „BAD“ signalisiert einen
defekten Akku.

9.3.3 Entladetaste (4)

Durch Drücken der Entladetaste (PRESS) für ca. 3 Sekunden wird der
Entladevorgang gestartet.

9.4 Inbetriebnahme des Ladegerätes

Betrieb am Stromnetz

Verbinden Sie den Stecker des Netzgerätes mit dem Ladegerät. Schließen Sie das
Netzgerät am Spannungsnetz an.

Ladung von Retsch Spezial-Akkus:

Der Ladevorgang beginnt automatisch wenn einer oder mehrere Akkus eingelegt
werden.

Zum Einlegen der Akkus den Ladeadapter einsetzen:

Die Kontaktbügel (5) nach unten schieben den Ladeadapter einsetzen.

Die Akkus müssen nicht zeitgleich eingelegt werden, da die Ladeprozesse der
Akkus unabhängig voneinander sind.

Eine Erwärmung der Akkus beim Laden ist normal! Nach erfolgter Aufladung
werden die Akkus mit Impulserhaltungs-Ladung versorgt; und können bis zu ihrem
Gebrauch im Gerät verbleiben.

Entladung:

Zur Entladung der Akkus drücken Sie einfach die Taste PRESS (4) für ca. 3
Sekunden. Nach erfolgter Entladung der Akkus schaltet das Gerät automatisch auf
Ladung. Es ist möglich Akkus zu entladen und gleichzeitig andere Akkus zu laden.
Wenn Akkus nach aktivierter Entladung, in nicht belegte Ladeschächte eingelegt
werden, werden diese geladen und nicht entladen!

9.5 Wartung und Pflege des Ladegerätes

Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei gezogenem Netzkabel durchführen. Um
eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherzustellen, halten Sie bitte die
Kontakte in den Ladeschalen frei von Verschmutzungen. Reinigung des Gerätes
nur mit einem trockenen Tuch vornehmen.

Advertising