Bedienungsanleitung powerline 5 lcd, 1 sicherheitshinweise, 2 verwendung des ladegerätes – Retsch PM GrindControl Benutzerhandbuch
Seite 39: 3 funktionsübersicht des ladegerätes

Bedienungsanleitung Powerline 5 LCD
Pos : 11.6 /00020 BDA Softwar e/20005 PMGC Kapitels ammlung/Ladeg erät/Modul Ladeg erät Bedi enungsanlei tung @ 0\mod_1214318216209_6.doc @ 1796 @ @ 1
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Bedienungsanleitung sorgfältig lesen!
9.1 Sicherheitshinweise
Warnung - Allgemeine Gefahren!
• Das Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden.
• Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das
Gerät vor Feuchtigkeit und Regen zu schützen
• Bitte achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind, um eine einwandfreie
Funktion des Gerätes zu garantieren
• Bei Beschädigung des Netzsteckers oder des Gehäuses das Gerät nicht in Betrieb
nehmen
• Gerät nicht öffnen oder umbauen
• Reparaturen nur durch den autorisierten Fachhandel durchführen lassen • Von
Kindern fernhalten
• Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben
• Nach Gebrauch das Gerät vom Netz trennen
• Reinigungs- u. Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker durchführen
9.2 Verwendung des Ladegerätes
Im Ladegerät POWERLINE 5 LCD dürfen nur die von Retsch gelieferten
Spezial-Akkus geladen werden!
VORSICHT:
Nur Nickel/Cadmium- bzw. Nickel/Metallhydrid-Akkus einlegen, bei anderen
Batterien besteht Explosionsgefahr!
Alkaline-Batterien, oder andere Primärbatterien dürfen keinesfalls geladen
werden.
Akkus oder Batterien niemals gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen!
9.3 Funktionsübersicht des Ladegerätes
–
Getrennte Aufladevorgänge für jeden Akku;
–
Automatischer Ladebeginn nach Kontaktierung; ;
–
Mikrocontroller gesteuerte Aufladung u. Überwachung des Ladezustandes
–
Automatische Umschaltung auf Impulserhaltungsladung;
–
Vorentladung der möglich;