Retsch SK 100 Benutzerhandbuch
Seite 11

05.04.2012
Retsch GmbH
11
Aufstellen auf einem Labortisch
Abb.3
Sie können die SK 100 auch auf Ihrem Labortisch montieren.
Abb.3
* Labortischdicke ausmessen
* Schrauben mit max. Ø8mm und einer Länge von
La-
bortischdicke + 25mm verwenden
* SK 100 inklusive Auffangbehälter auf den Tisch
stellen
* Bohrungen mittels der vorhanden Bohrungen am
Mo-
tor der SK 100 für den Tisch anzeichnen
Der Abstand der Bohrungen zur Tischvorderkante muß so
bemessen sein, daß die Montage und Demontage des Auf-
fangbehälters oder Filterschlauchs gut möglich ist.
Elektrischer Anschluß
Der elektrische Anschluß darf nur von einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
* Die Spannung und Frequenz der SK 100 entnehmen Sie
dem Typenschild.
* Achten Sie darauf, daß die Werte mit dem
vor-
handenen Stromnetz übereinstimmen.
* Schließen Sie die SK 100 mit Hilfe des mitgeliefer- ten
Verbindungskabels an das Stromnetz an.
Das mitgelieferte Netzkabel besitzt keinen Stecker, da die Art
des Steckers vom Aufstellungsort und der jeweiligen Vor-
schrift des Landes abhängig ist.
* Es ist eine externe Absicherung beim Anschluß des
Netzkabels ans Netz entsprechend den Vorschriften des
Aufstellungsortes vorzunehmen.
Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektro-
nische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Drehrichtung, siehe Drehrich-
tungspfeil auf dem Motor, zu prüfen.
Es findet bei falscher Drehrichtung keine ausreichende Vermahlung
statt und mechanische Bauteile können beschädigt werden.