Retsch SK 100 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

05.04.2012

Retsch GmbH

20

Sicherheitsvorschriften (Tabelle)

der SK100 aus den Kapiteln

Vorgang

Handlung

Gefahren

Sicherheit

Durch Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise entstandene Sach- und Personen-schäden

Schadensansprüche werden in jeglicher Form aus-
geschlossen

Verpackung

Bitte verwahren Sie die Verpackung für die
Dauer der Garantiezeit

Eine Reklamation und Rücksendung in unzurei-
chender Verpackung kann Ihren Garantieanspruch
gefährden

Transport

Die SK 100 während des Transportes nicht
stoßen, erschüttern oder werfen

elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden

Temperaturschwankungen

bei Temperaturschwankungen die SK 100 vor
Kondenswasser schützen

elektronische Bauteile können beschädigt werden

Lieferumfang

Bei unvollständiger Lieferung und / oder
Transportschäden müssen Sie den Transpor-
teur und die Retsch GmbH unverzüglich (in-
nerhalb 24h) benachrichtigen.

Spätere Reklamationen können unter Umständen
nicht mehr berücksichtigt werden.

Umgebungstemperatur

Unterschreiten von 5°C
Überschreiten von 40°C

elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.

Luftfeuchtigkeit

Überschreiten von 80% bei
Temperaturen bis 31°C

elektronische und mechanische Bauteile können be-
schädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.

Elektrischer Anschluß

Stromnetz stimmt mit den Werten auf dem
Typenschild nicht überein

elektronische Bauteile können beschädigt werden

Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Dreh-
richtung, siehe Drehrichtungspfeil auf dem Mo-
tor, zu prüfen.

Es findet bei falscher Drehrichtung keine ausrei-
chende Vermahlung statt und mechanische Bauteile
können beschädigt werden.

Öffnen und Schließen des Müh-
lengehäuses

Die Türe nur schließen, wenn die Kontaktflä-
chen absolut frei von Zerkleinerungsgut oder
anderen Verunreinigungen sind.

Mechanische Bauteile und die Dichtung können
beschädigt werden.

SK 100 nicht bei laufendem Motor Öffnen.

Bei der Zerkleinerung von toxischen oder ander-
weitig gesundheitsschädlichen Zerkleinerungsgütern
besteht die Gefahr durch Einatmen von gesund-
heitsgefährlichen Stäuben.

Nicht gleichzeitig die SK 100 Öffnen und die
Motorbremse lüften.

Verletzungsgefahr durch das nicht gebremste
Schlagkreuz.

Zerkleinerungsgut aufgeben

Zerkleinerungsgut langsam und kontinuierlich
in den Einfülltrichter aufgeben.

Eine zu große Aufgabemenge kann die
SK 100 zum Stillstand zwingen und mechanische
Bauteile könnten beschädigt werden.

Bei der Zerkleinerung kann staubförmiges Zer-
kleinerungsgut aus dem Einfülltrichter austre-
ten. Bei toxischen oder anderweitig gesund-
heitsschädlichen Zerkleinerungsgütern eine Ab-
saugvorrichtung verwenden.

Gefahr durch Einatmen von gesundheitsschäd-
lichen Stäuben.

Manche Zerkleinerungsgüter bilden explosive
Luftgemische.
Prüfen Sie die Materialeigenschaften Ihres Zer-
kleinerungsgutes.

Explosionsgefahr.

Montage eines Zuteilgerätes

Beachtung Sie die Angaben auf dem Typen-
schild.

Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typen-
schild können elektronische sowie mechanische
Bauteile beschädigt werden.

Reinigung

Vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker
ziehen.

Lebensgefahr durch Stromstoß

nicht mit fließendem Wasser
reinigen

Lebensgefahr durch Stromstoß

Advertising