Weidmuller RI4 - Multi channel signal transmitter / display Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Bei Auswahl von ‘Yes’ (Ja) gelangen Sie in das nächste Menü der
aktuellen Menüfolge. Bei Auswahl von ‘No’ (Nein) gelangen Sie in
die nächsthöhere Menüebene. Ein Beispiel hierzu ist weiter oben
aufgeführt.

Änderungenspeichern
Um durch die Menüstruktur zurück nach oben zu navigieren,
können Sie jederzeit EXIT (ENDE) drücken und in der Anzeige mit
der Fortsetzungsabfrage ‘No’ (Nein) betätigen. Wenn Sie sich in der
Menüstruktur zurück nach oben bewegen, werden Sie gefragt, ob Sie
die Änderungen speichern wollen.

Eingangskonfiguration
Bevor Sie einen zu konfigurierenden Eingang auswählen, bestimmen
Sie zunächst die Anzahl der Stichproben, die für die Messung der
einzelnen RTD-Eingänge herangezogen werden sollen. Weiterhin legen
Sie Temperatureinheit, °C oder °F fest.
Pro Eingang ist jeweils ein Eingangsuntermenü vorhanden. Für jeden
Kanal können Sie den RTD-Typ und digitale Filter auswählen. Der
Wertebereich wird in Abhängigkeit des gewählten RTD-Typs festgelegt.
Eine Ausnahme bildet der Pt100-Sensor, das über zwei Wertebereiche
verfügt (siehe Tabelle unten). Wenn Sie Eingänge nicht verwenden,
sollten diese deaktiviert werden.

RTD-Typ

Wertebereichein°C

Pt-100

-220 °C bis 220 °C

-220 °C bis 850 °C

Ni-120

nur -80 °C bis 320 °C

Cu-10 @ 0 °C

nur -60 °C bis 260 °C

Cu-25 @ 25 °C

nur -60 °C bis 260 °C

Advertising