Konfigurationssequenz – Weidmuller XFAR - Universal glavanically isolated signal converter Benutzerhandbuch
Seite 12

12
•Konfigurationssequenz
Einstellung
Anzeige
Beschreibung
Е м
ENT
S/W Version
v1.21
Softwareversion 1.21 (Hinweis: Diese Informationen beziehen sich nur
auf die Versionen 1.20 bis 1.29)
AnzeigeundEingänge
Input type
IP=1
IP=E
Strom (mA)
Spannung (V)
Toggle
Accept
Input Range
InL=
4.00
Untergrenze des Eingangsbereichs,
z. B. 4,00 mA
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
InH=
20.00
Obergrenze des Eingangsbereichs,
z. B. 20,00 mA
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Input
Calibration?
CIPn
CIPy
Eingangskalibrierung überspringen
Eingänge kalibrieren
Toggle
Accept
Damping factor
dF=
2
Angabe des Dämpfungsfaktors
Wert, z. B. 2
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Display Range
dP=
.
Position des Dezimalpunkts
-
Shift
Next
Accept
dLO=
0.0
Untergrenze des Anzeigebereichs,
z. B. 0,0
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
dHI=
100.0
Obergrenze des Anzeigebereichs,
z. B. 100,0
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Alarmkanal1
Coil energisation
A1nE
A1nd
Normalerweise erregt
Normalerweise nicht erregt
Toggle
Accept
Alarm Signal
Proc
rocP
rocn
rocb
Prozessmessung
Rate der Änderung - positiv (Steigungsrate)
Rate der Änderung - negativ (Abfallrate)
Rate beider Änderungen (Änderungsrate)
Toggle
Accept
Alarm type
A1=L
A1=H
A1=d
Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv)
Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv)
Alarmeinstellung für Sollwertabweichung
Toggle
Accept
Setpoint value
SP1=
50.0
Sollwert,
z. B. 50,0 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Deviation value
dv1=
10.0
Angabe der Sollwertabweichung,
z. B. 10,0 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept
Deadband value
db1=
0.1
Totband,
z. B. 0,1 %
-
Dec
-
Inc
Next
Accept