8 probenwechsler-funktionen – Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

76

Allgemeine Programmfunktionen

p

= Puls setzen (nicht für 730, 774, 778, 789). Die Pulslänge beträgt 200

ms. Soll ein Puls mit einer anderen Länge ausgegeben werden, muss dafür

eine entsprechende Vorlage definiert werden.
Die Ausgangsleitungen und Bits werden dabei von rechts nach links
nummeriert:
Output 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Bit

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Beispiele:

************1*

setzt die Output-Leitung 1 auf aktiv (= gesetzt), was z. B.

bei einem angeschlossenen Titrino einen Stop-Befehl bewirken würde.

************0*

setzt die Leitung auf inaktiv.

Hinweis
Es empfiehlt sich, die nicht relevanten Ausgangsleitungen mit einem Stern

*

zu

maskieren, um diese Leitungszustände nicht zu verändern.

Hinweis

Bei Titrinos mit 3 Ausgangsleitungen können nur 3 Zeichen eingegeben werden.
Wird eine Signalvorlage ausgewählt, werden ebenfalls nur die 3 ersten Zeichen
verwendet.

Setzen des unter

Ausgänge

definierten Bitmusters.



2.6.8 Probenwechsler-Funktionen

Wird im Unterfenster für die Geräteauswahl ein Turm eines Probenwechslers aus-
gewählt, so erscheinen im Unterfenster für Funktionen/Parameter die mit dem Pro-
benwechsler möglichen Funktionen und die zugehörigen Parameter.

Wechslerfunktionen

Die Funktionen für Probenwechsler werden auf den folgenden Registerkarten an-
gezeigt:

• Allgemein
• Bewegen
• Position zuweisen
• Pumpen
• Heizung/Gas

Geräte

Die Wechsler-Funktionen können mit den folgenden Geräten durchgeführt wer-
den:

730, 774, 778, 789, 814, 815, 855

Advertising