Cal loop ph – Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch

Seite 536

Advertising
background image

510

Methoden

zialbecher definiert sein, wie Kalibrierpuffer verwendet werden (siehe
Eigenschaften Rack - Spezialbecher). Im Befehl

MOVE

müssen unter

Ziel

die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:

Drehen

:

Spezialbecher

Nummer

:

= ### + 'Befehlsname.LCO'

(Eingabe via Formeleditor, z. B.

=

5 + 'Kalibrierschleife pH.LCO'

für das obige Methodenbeispiel mit der

ersten Kalibrierlösung auf Spezialbecher-Position

6

).

Rackpositionen für Kalibrierlösungen in den Probedaten

definieren
Ausgehend von der in den Probedaten definierten

Probenposition

(Variable

'MV.Probenposition'

) für die erste Kalibrierlösung werden die

weiteren Kalibrierlösungen der Reihe nach an den darauf folgenden
Rackpositionen verwendet. Dafür müssen im Befehl

MOVE

unter

Ziel

die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:

Drehen

:

Rackposition

Nummer

:

= 'MV.Probenposition' – 1 + 'Befehlsname.LCO'

(Eingabe via

Formeleditor, z. B.

= 'MV.Probenposition' – 1 + 'Kalibrierschleife pH.LCO'

für das obige Methodenbeispiel).

Bei allen drei Möglichkeiten wird die Variable

'Befehlsname.LCO'

(Indexnummer der

Kalibrierschleife) bei jedem Schleifendurchlauf um

+1

erhöht.

Hinweis
Der Formeleditor wird mit einem Klick mit der rechten Maustaste in das Eingabe

-

feld geöffnet.


CAL LOOP pH

Schleifenbefehl für die Kalibrierung von pH-Elektroden, der zusammen mit
dem Befehl

CAL MEAS pH

verwendet wird.

Aussehen

Der Befehl hat folgendes Aussehen:

Parameter

Die Parameter für den Befehl

CAL LOOP pH

werden im folgenden Dialogfenster

eingestellt:

CAL LOOP pH

Advertising