3 lqh - parameter – Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 1097

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

tiamo 2.0

■■■■■■■■

1083

Dosiereinheiten verwendet werden, wird im Methodenablauf überprüft, ob
die richtige Lösung auf dem gewählten Dosierer aufgesetzt ist und ob der
Dosierertyp übereinstimmt. Für nicht-intelligente Wechsel- bzw. Dosierein-
heiten wird nur das Zylindervolumen überprüft. Für die gewählte Lösung
werden beim Start des Befehls die Nutzungsdauer, die Gültigkeit des Titers
und das GLP-Testintervall überprüft.

Auswahl

'Lösungsname' | nicht definiert

Standardwert

nicht definiert

nicht definiert
Es werden keine Tests durchgeführt.

5.6.6.4.3

LQH - Parameter

Registerkarte: Methode

LQH Eigenschaften... Parameter

Befehlsname

Name des Befehls.

Eingabe

25 Zeichen

Auf dieser Registerkarte wird die Liquid-Handling-Funktion definiert.

Funktion

Auswahl der Liquid-Handling-Funktion, die durchgeführt werden soll.

Auswahl

Dosieren | Füllen | Ansaugen | Ausstossen auf
Anschlag
| Ausstossen auf Endvolumen | Wech-
selposition
| Port wechseln | Kompensieren

Standardwert

Dosieren

Dosieren
Das angegebene Volumen wird dosiert. Sowohl vorher als auch nachher
findet kein automatisches Füllen statt.
Füllen
Das Füllen des Zylinders kann von einem frei gewählten Port erfolgen.
Die Hahnscheibe bleibt anschliessend auf dem gewählten Port stehen.
Ansaugen
Mit dieser Funktion wird Flüssigkeit aus dem angegebenen Port ange-
saugt. Wie beim Dosieren wird der Zylinder auch hier weder vorher noch
nachher automatisch gefüllt. Das anzusaugende Volumen sollte mit
einem einzigen Kolbenhub erreichbar sein.
Ausstossen auf Anschlag
Mit der dieser Funktion wird der gesamte Zylinderinhalt über den ange-
gebenen Port ausgestossen. Der Kolben wird dabei bis zum Anschlag,
d. h. über die maximale Volumenmarke hinaus, niedergedrückt. Diese
Funktion sollte nur zum Ausstossen von Luftblasen ausgeführt werden.

Advertising