4 probenwechsler-funktionen, 1 probenwechsler - übersicht, Probenwechsler-funktionen 1 – Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 1455

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

8 Manuelle Bedienung

tiamo 2.0

■■■■■■■■

1441

702, 716, 718, 719, 720, 721, 736, 794
Auswahl

Bitmuster aus genau 8 Zeichen (0, 1, *, p) |
******** | Signalvorlage

Standardwert

********

Spektrometer
Auswahl

Bitmuster aus genau 10 Zeichen (0, 1, *, p) |
********** | Signalvorlage

Standardwert

**********

Die Ausgangsleitungen und Bits werden dabei von rechts nach links num-
meriert:

Output 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Bit

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Beispiele:

************1* setzt die Output-Leitung 1 auf aktiv (= gesetzt), was z. B. bei
einem angeschlossenen Titrino einen Stop-Befehl bewirken würde.

************0* setzt die Leitung auf inaktiv.

Hinweis

Es empfiehlt sich, die nicht relevanten Ausgangsleitungen mit einem Stern
* zu maskieren, um diese Leitungszustände nicht zu verändern.

Hinweis

Bei Titrinos mit 3 Ausgangsleitungen können nur 3 Zeichen eingegeben
werden. Wird eine Signalvorlage ausgewählt, werden ebenfalls nur die 3
ersten Zeichen verwendet.

[Setzen]

Setzen des unter Ausgänge definierten Bitmusters.

8.4.4

Probenwechsler-Funktionen

8.4.4.1

Probenwechsler - Übersicht

Programmteil: Manuelle Bedienung

Wird im Unterfenster für die Geräteauswahl ein Turm eines Probenwechslers
ausgewählt, so erscheinen im Unterfenster für Funktionen/Parameter die mit
dem Probenwechsler möglichen Funktionen und die zugehörigen Parame-
ter.

Advertising