Metrohm tiamo 2.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 455

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

tiamo 2.0

■■■■■■■■

441

Hinweis

Da die Reagenzdosierung bei DET von den Messdaten abhängt, darf die
Titrationskurve nicht zu stark von einem S-förmigen Verlauf abweichen.

Auswertung
Die Äquivalenzpunkte EP werden automatisch ausgewertet und dabei ähn-
lich dem Tubbs-Verfahren lokalisiert (C.F. Tubbs; Anal. Chem 26 (1954)
1670-1671, zitiert in Ullman 5 (1980) 659). Bei realen unsymmetrischen Tit-
rationskurven wird der Volumenwert des Äquivalenzpunktes VE vom Wen-
depunkt in Richtung des kleineren Krümmungskreises korrigiert.

Die Abbildung zeigt, dass die Auswertung auch nach dem Äquivalenzpunkt
noch Messwerte der Messpunktliste benötigt.

Für die Anerkennung der gefundenen EPs wird das gesetzte EP-Kriterium
mit dem gefundenen ERC (Equivalence point Recognition Criterion) vergli-
chen. Das ERC ist die erste Ableitung der Titrationskurve kombiniert mit einer
mathematischen Funktion, die für flache Sprünge empfindlicher ist als fьr

Advertising