9 instandhaltung, 1 schraubverbindungen, 2 reinigung – Richter GU/F Series Overflow Valves Benutzerhandbuch
Seite 14: 3 umbau des überströmventils, 4 justieren des einstellüberdruckes, 5 wichtige hinweise für das zerlegen / einbau, Austausch von bauteilen, Ausbau des ventilkegels, Ausbau des ventilsitzes, Einbau

Baureihe GU/F
Seite 14
9530-020-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
8
Störungen
Überströmventil ist undicht.
Befindet sich ein Fremdkörper zwischen Ventilsitz
und Ventilkegel ?
Sind Ventilsitz oder Ventilkegel verschlissen oder
beschädigt?
Durch Betätigung des Anlüfthebels kann versucht
werden, die gewünschte Dichtwirkung wiederher-
zustellen.
Lässt sich die Undichtheit nicht beseitigen, muss
die
Dichtfläche
des
Ventilkegels
entweder
aufgearbeitet oder Ventilkegel oder Ventilsitz
ausgetauscht werden.
Ventilhub gemäß Prüfschein wird nicht erreicht.
Wird der Faltenbalg durch äußere Einflüsse an der
Bewegung gehindert (z.B. Fremdkörper, erstarrtes
Medium zwischen den Falten usw.)?
Ist die Einsatzbuchse 308 aus dem Gewinde des
Faltenbalges herausgeschraubt?
Messung des Ventilhubs siehe Abschnitt 9.7.1.
Falls der geforderte Ventilhub nach Beseitigung
der Störungen immer noch nicht erreicht wird, ist
eine Überprüfung im Herstellerwerk erforderlich.
Medium tritt an der Haube aus.
Sind die Innensechskantschrauben 914/1 nicht fest
angezogen?
Lässt sich die Dichtheit nach Festziehen der
Schrauben nicht wiederherstellen, ist entweder die
Kunststoffauskleidung oder der Faltenbalg be-
schädigt.
Ursache eines gerissenen Faltenbalges könnte
z.B. ein unzulässig hoher Gegendruck beim
Betrieb des Überströmventils gewesen sein. Das
Überströmventil ausbauen und instand setzen
lassen.
Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung undicht
Anzugsmomente der Rohrleitungsschrauben mit
einem Drehmomentschlüssel überprüfen. (Siehe
Abschnitt 1.1) Ist die Verbindung undicht, dürfen
die empfohlenen Anzugsmomente um 10% über-
schritten werden.
Ist die Undichtigkeit auch dann nicht zu beseitigen,
liegt evtl. eine Beschädigung der Auskleidung vor.
Armatur ausbauen und überprüfen.
Das Überströmventil „flattert“ beim Abblasen.
Sind die Eintritts- und Austrittsrohrleitungen ent-
sprechend den einschlägigen Vorschriften ausge-
führt?
Siehe auch Abschnitt 6.1 und 6.2.
Ist das Ventil überdimensioniert?
Zu
groß
bemessene
Ventile
können
gegebenenfalls durch Hubreduzierung nachträglich
an den abzuführenden Massestrom angepasst
werden. Dazu wird der erforderliche Ventilhub
bestimmt und ein Hubbegrenzungsring in das
Ventil eingebaut.