5 transport, lagerung und entsorgung, 1 transportsicherung, 2 lagerung – Richter GU/F Series Overflow Valves Benutzerhandbuch
Seite 8: 3 rücksendung, Transportsicherung, 4hinweis für ta-luft zertifizierte armaturen, 5transport, lagerung und entsorgung, Baureihe gu/f

Baureihe GU/F
Seite 8
9530-020-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
4
Hinweis für TA-Luft zertifizierte Armaturen
Diese Armatur kann auf Wunsch TA Luft konform
geliefert werden.
Voraussetzung für die Gültigkeit des TA-Luft-
Zertifikates / der Herstellererklärung ist das Beachten
und Einhalten der Betriebsanleitung.
Insbesondere sind regelmäßige Wartungsintervalle
durchzuführen
und
die
dichtheitsrelevanten
Schraubenverbindungen zu überprüfen und wenn
notwendig, nachzuziehen.
5
Transport, Lagerung und Entsorgung
Bei allen Transportarbeiten müssen die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
und die Unfallverhütungsvorschriften einge-
halten werden.
Das Sicherheitsventil wird mit Flansch-
Schutzkappen geliefert. Sie schützen die
Kunststoff-Oberflächen vor Schmutz und
mechanischer Beschädigung. Diese erst unmittelbar
vor Einbau entfernen.
Das Transportgut sorgsam behandeln. Während des
Transports muss die Armatur vor Stößen oder
Schlägen geschützt werden.
Die
Armatur
niemals
am
Anlüfthebel
238
transportieren.
Siehe Zeichnungen in Abschnitt 10.
Armatur in einem Kasten oder auf einer Palette mit
weicher Unterlage stehend transportieren und auf
ebenem Boden sanft absetzen.
Unmittelbar nach dem Wareneingang ist die Lieferung
auf
Vollständigkeit
und
Transportschäden
zu
überprüfen.
Epoxy-Beschichtung nicht beschädigen.
5.1 Transportsicherung
Überströmventile mit Einstellüberdrücken
0,5 bar
sind werksseitig mit einem Transportsicherungsband
ausgerüstet. Die Spindel wird in axialer Richtung
fixiert.
Es verhindert, dass das Absperrelement infolge
Erschütterungen der Spindel während des Transpor-
tes beschädigt wird. Siehe Bild 1 und Abschnitt 6.7.
Die Flanschabdeckung kann nur entfernt werden,
wenn das Transportsicherungsband durchgeschnitten
und beseitigt worden ist. So ist sichergestellt, dass ein
Einbau der Armatur nur möglich ist, wenn die
Spindelblockierung wieder aufgehoben wird.
Bild 1
Den Sicherungsdraht zwischen Anlüfthebel 238 und
der 6kt-Schraube 901/1 von Federhaube 513/
Gehäuse 100 vor Inbetriebnahme entfernen.
Siehe Bild 2.
Bild 2