Viking Pump TSM410.1: F-FH 4625 Benutzerhandbuch
Technisches service handbuch, Inhaltsverzeichnis einleitung, Besondere hinweise gefahr

SECTION
TSM 410.1
SEITE
1 vON 5
AUSGABE C
TECHNISCHES SERvICE HANDBUCH
VIKING PUMP, INC.
•
Ein Unternehmen von IDEX Corporation
•
Cedar Falls, IA 50613, USA
INHALTSvERZEICHNIS
EINLEITUNG
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Besondere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
UNMONTIERTE PUMPE
EINHEITEN
F4625
Die Einheiten werden von der
Modellnummer der unmontierten
Pumpe gefolgt von (einem)
Buchstaben als Angabe des
Antriebstyps gekennzeichnet.
v = Keilriemenantrieb
D = Direktantrieb
FH4625
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen lediglich der
Identifizierung und können nicht für die Teilebestellung herangezogen
werden. Die Ersatzteilliste erhalten Sie ab Werk oder von einem
Viking Vertreter. Geben Sie bei der Ersatzteilbestellung bitte stets
den vollständigen Teilenamen, die Teilenummer und den Werkstoff
mit den Modell- und Seriennummern der Teile an.Modellnummern
der unmontierten Pumpen und Pumpeneinheiten
In diesem Handbuch werden nur die Pumpen der Reihen F und FH
4625 beschrieben.
Abbildung 1 zeigt die Pumpen, die in diesem
Handbuch beschrieben werden.
UNMONTIERTE PUMPEAND EINHEITEN
ROTATION:
Viking Pumpen arbeiten sowohl in die rechte als
auch in die linke Drehrichtung. Die Wellenrotation legt fest,
welcher Anschluss der Ansaug-bzw. Druckanschluss ist.
Der Ansaugsanschluss (Eintritt) befindet sich dort, wo die
Pumpenelemente (Verzahnung) aus dem Gewebe herausragen.
ABBILDUNG 1
SERIE 4625 PUMPE
GRÖSSEN F UND FH
BESONDERE HINWEISE
GEFAHR!
vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der
Pumpenkammer (Sperrkammer, Tank, Ent-
lastungsventil-Einstellkappe, Befestigungen
usw.) dass:
1. der gesamte Druck in der Kammer vollstän-
dig über die Ansaug- oder Förderleitungen,
entsprechende Öffnungen oder Anschlüsse
abgelassen worden ist.
2. das Antriebssystem der Pumpe (Motor, Tur-
bine, Antrieb usw.) “arretiert” oder ander-
weitig außer Betrieb gesetzt wurde, damit
die Pumpe nicht gestartet werden kann,
während an ihr gearbeitet wird.
3. Sie wissen, welche Flüssigkeit in der Pumpe
gefördert wird und dass Ihnen die vorsichts-
maßnahmen im Umgang mit der Flüssigkeit
bekannt sind. Ihnen das Sicherheitsdaten-
blatt für die Flüssigkeit vorliegt und dass
die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten
werden.
Bei nicht Einhaltung der vorstehend genannt-
en vorsichtsmaßnahmen besteht Gefahr für
Leib und Leben.
PUMPEN FÜR ABRASIvE FLÜSSIGKEITEN
SERIE 4625
GRÖSSEN F - FH