Viking Pump TSM212: H-LL 724/4724 Benutzerhandbuch
Betriebs- und wartungsanleitung, Inhalt einführung, Spezielle informationen

VIKING PUMP, INC.
•
A Unit of IDEX Corporation
•
Cedar Falls, IA 50613 USA
ABSCHNITT TSM 212
SEITE
1 VON 9
AUSGABE
E
Betriebs- und Wartungsanleitung
Inhalt
Einführung
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der
Identifikation und können nicht zur Bestellung von Teilen
verwendet werden. Fordern Sie eine Teileliste vom Werk
oder von einem Viking® -Vertreter an. Geben Sie bei der
Bestellung von Reparaturteilen immer die vollständige
Bezeichnung des Teils, die Teilenummer, das Material, und
die Modell- und die Seriennummer der Pumpe an.
ABBIldUNG 1 - UNMOUNTEd PUMP
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Spezielle Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Anweisungen zum Überdruckventil . . . . . . . . . . .
8
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Pumpe mit freiem
Wellenende
Pumpenaggregate
Stopfbuchse Gleitring-dichtung
Einheiten werden durch die
Modellnummer
der
nicht-
montierten
Pumpe
mit
nachfolgendem(n) Buchstaben
zur Angabe der Antriebsart
angegeben.
V = Keilriemenantrieb
d = direktantrieb
R = Viking-Reduktionsgetriebe
P = Kommerzielles
Reduktionsgetriebe
H724
H4724
HL724
HL4724
K724
K4724
KK724
KK4724
L724
L4724
LQ724
LQ4724
LL724
LL4724
Dieses Wartungshandbuch beschäftigt sich ausschließlich
mit Edelstahl-Pumpen in schwerer Industrieausführng mit
Lagerbock. Die allgemeine Konfiguration und die in diesem
Handbuch benutzen Bauteilbezeichnungen sind in den
Abbildungen 1 bis 12 angegeben.
Spezielle Informationen
Vorsicht !
Vor dem Öffnen der Pumpe (Pumpenkammer,
Reservoir, drucksicherheitseinstellkappe, usw.)
ist sicherzustellen:
1. daß jeglicher druck in der Kammer über
die eintritt- und austrittseitige Verrohrung
oder über andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse vollständig entlastet wurde.
2. daß der Antrieb (Motor, Turbine, usw.) von
der Energiequelle getrennt oder außer
Betrieb gesetzt wurde, so daß dieser nicht
eingeschaltet werden kann, während
Arbeiten an der Pumpe ausgeführt werden.
3. daß bekannt ist, welche Flüssigkeit von
der Pumpe transportiert wurde, und welche
Vorsichtsmaßnahmen für den sicheren
Umgang mit dieser Flüssigkeit notwendig
sind. Es ist ein Materialsicherheitsdatenblatt
für
diese
Flüssigkeit
anzufordern,
um
sicherzustellen,
daß
diese
Sicherheitsmaßnahmen auch verstanden
wurden.
Nichtbeachtung
der
oben
angegebenen
Sicherheitsmaßnahmen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Drehrichtung: Das Leistungsverhalten von Viking-Pumpen
ist bei beiden Drehrichtungen, im Uhrzeigersinn und gegen
den Uhrzeigersinn, stets gleich. Durch die Drehrichtung wird
festgelegt, welcher Anschluß der Eintrittseite und welcher
der Austrittseite zugeordnet ist. An der Seite, an der die
Förderelemente bei Drehen der Welle eine Vergrößerung
der Kammer zeigen (Zahnradverzahnung), befindet sich die
Eintrittseite der Saugseite.
Drucksicherheitsventile:
1. Viking-Pumpen sind Verdrängerpumpen und müssen
mit grundsätzlich mit einer Überdrucksicherung
versehen werden. Diese Überdrucksicherung kann
ein Überdruckventil sein, das direkt an der Pumpe
installiert ist, ein Inline-Drucksicherheitsventil, ein
Drehmomentbegrenzer oder eine Berstscheibe.
2. Für die Pumpenmodelle, die für den Einbau eines
Überdruckventils vorgesehen sind, stehen eine Auswahl
an Sicherheitsventilen zur Verfügung. Angeboten
werden Überdruckventile mit Rückführung zum Tank und
ummantelte Überdruckventile. Pumpen mit ummantelter
Kopfplatte sind normalerweise nicht mit Überdruckventil
ausgerüstet.
EdElSTAHl- PUMPE IN SCHWERER
INdUSTRIEAUSFüHRUNG
SERIE 724 UNd SERIE 4724
GRÖSSEN H - ll
Digitale Kopien der aktuellen Technischen Service-Anleitungen können auf der Website von Viking Pump unter www.vikingpump.com abgerufen werden