Viking Pump TSM341.1: SG Mag Drive Series Benutzerhandbuch
Technisches service-handbuch, Inhalt einführung, Wichtige hinweise

TECHNISCHES SERVICE-HANDBUCH
ABSCHNITT TSM 341.1
SEITE
1 VoN 12
AUSGABE
F
VIKING PUMP, INC. • Ein Geschäftsbereich der IDEX Corporation •
Cedar Falls, IA 50613 USA
INHALT
EINFÜHRUNG
TABELLE 1 MoDELLNUMMERN
Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen
nur zur Identifikation und sind nicht zur Bestellung von Teilen
geeignet. Aufgrund der Ausführung der Pumpe und der engen
Fertigungstoleranzen sind bestimmte Ersatzteile nur als Baugruppe
verfügbar. Dieses Handbuch enthält Anweisungen hinsichtlich des
Austauschs der Pumpe, von Kupplungsteilen oder der gesamten
Pumpeneinheit. Bei der Bestellung von Ersatzteilen stets die
Bezeichnung des Teils sowie die Modell- und Seriennummer der
Pumpe angeben. Die Modell- und Seriennummer der Pumpe sind auf
dem Typenschild an der Pumpe zu finden. Im Modellnummernsystem
von Viking gibt die erste Ziffer „8“ an, dass es sich um eine Ausführung
mit magnetischer Kupplung handelt. Die nächsten beiden Ziffern
geben die Größe der Serie und die letzten beiden Ziffern (in
TABELLE 1 unterstrichen) die Länge des Zahnrads an. Pumpen
der Serie SG sind aus Gusseisen gefertigt. Pumpen der Serie SGN
verfügen über ein externes Gehäuse aus Kugelgraphit.
Dieses Handbuch gilt für die Pumpenmodelle SG-804, SG-805 und
SG-807, die an permanent-magnetische Antriebskupplungen MD-
A4 und MD-A9 montiert werden.
Abbildungen 1 bis 14 zeigen
die in diesem Handbuch verwendete allgemeine Konfiguration und
Nomenklatur. Technische Daten und Empfehlungen für die Pumpe
sind in Katalogabschnitt 680 aufgelistet.
UNMoNTIERTE PUMPE
ZUSÄTZLICHE GRÖSSEN
SG-80417 bis SG-80470
18, 25, 35, 50
SG-80518 bis SG-80528
SGN-80518 bis SGN-80528
25, 35, 50, 70
10, 14, 19
SG-80741 bis SG-80732
SGN-80741 bis SGN-80732
58, 82, 11, 16, 22
ABBILDUNG 1
SG-80514 MD-A4M
Direkter Anschluss des Motors an die Halterung und
Pumpe ohne Fuß
ABBILDUNG 2
SG-80711 MD-A9B und montierte Pumpe
(linksläufige Welle)
WICHTIGE HINWEISE
DREHRICHTUNG: Viking Mag Drive
®
Pumpen müssen in der (auf
dem Typenschild) angegebenen Drehrichtung betrieben werden.
Saug- und Druckanschluss werden durch die Drehrichtung der
Welle bestimmt. Der Betrieb der Pumpe in der entgegengesetzten
Richtung kann die Leistung der Pumpeneinheit stark beeinträchtigen.
Außerdem funktioniert das Druckbegrenzungsventil (falls vorhanden)
in diesem Fall nicht. Wenn die Drehrichtung umgekehrt werden
muss, wenden Sie sich bzgl. der für die Umrüstung erforderlichen
Anweisungen und Teile an Ihren Viking Pump Lieferanten.
1. An Pumpen der Serie SG mit magnetischer Kupplung ist
standardmäßig ein Druckbegrenzungsventil am Kopf montiert.
2. Die Serie SG ist eine Verdrängerpumpe, die mit einem
Druckschutz ausgestattet werden muss. Wenn kein Druckschutz
installiert ist und die Druckleitung blockiert oder anderweitig
geschlossen wird, kann der resultierende Druckaufbau zum
Abwürgen des Motors, zum Ausfall des Antriebs, zum Brechen
eines Pumpenteils oder zum Bersten von Rohrleitungen
und/oder anderen Ausrüstungen in der Anlage führen. Dies
kann durch ein integriertes Druckbegrenzungsventil, einen
Drehmomentbegrenzer oder eine Berstscheibe verhindert
werden.
PUMPEN MIT PERMANENT MAGNETISCHEM ANTRIEB -
GUSSEISEN UND KUGELGRAPHIT
SERIE SG UND SGN MIT KUPPLUNGSART A4 UND A9
GRÖSSE 804, 805 UND 807
Modellnummern von Einheiten umfassen die Modellnummer der
unmontierte Pumpe, gefolgt von der Größe der magnetischen
Kupplung und einem Buchstaben für die gelieferte Antriebsart.
D - Direktantrieb
M - Motormontiert (C-Flansch in Blockbauweise)
B - Am Lagerträger montiert
R - Viking Untersetzungsantrieb
P - Kommerzieller Untersetzungsantrieb
(Beispiel: SG-80514-MD-A4 B)
TABELLE 2 PUMPENEINHEITEN
Einführung .......................................................................................
1
Wichtige Hinweise ...........................................................................
1
Sicherheitsinformationen und -hinweise ...........................................
2
Gesundheitshinweise ......................................................................
3
Installation .......................................................................................
3
Inbetriebnahme................................................................................
4
Wartung ...........................................................................................
5
Kupplung MD-A: Zerlegung und Zusammenbau .............................
7
Pumpe: Zerlegung und Zusammenbau ...........................................
9
Fehlersuche und -beseitigung .......................................................
10
Richtlinien ......................................................................................
11
Wartung .........................................................................................
12
Garantie .........................................................................................
12
-IN PRoCESS-