Viking Pump TSM320.2: GG-HL 75/475 Benutzerhandbuch
Technisches service-handbuch inhalt einführung, Austauschbarkeit mit anderen pumpen, Installation

VIKING PUMP, INC.
•
Ein Geschäftsbereich der IDEX Corporation
•
Cedar Falls, IA 50613 USA
ABSCHNITT TSM 320.2
SEITE
1 voN 9
AUSGABE
E
TECHNISCHES SERvICE-HANDBUCH
INHALT
EINFÜHRUNG
Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen dienen nur zur
Identifikation und sind nicht zur Bestellung von Teilen geeignet.
Eine Teileliste ist vom Werk oder von Ihrem Viking
®
Vertreter
erhältlich. Bei der Bestellung von Ersatzteilen stets die komplette
Bezeichnung des Teils, die Teilenummer, den Werkstoff sowie die
Modell- und Seriennummer der Pumpe angeben. Die Modell- und
Seriennummer sind auf dem Typenschild am Pumpengehäuse zu
finden. Das ist eine wichtige Kennzeichnung zur Bestellung von
Ersatzteilen oder beim Austauschen der Pumpe. Es stellt sicher,
dass Sie die richtigen Pumpenteile erhalten.
Die Pumpe besteht aus vier Hauptteilen. Nur zwei davon sind
bewegliche Teile: der Rotor und das Losrad.
Eine Explosionszeichnung und Stückliste ist hier angeführt, damit
die Teile korrekt identifiziert werden können. Das Zerlegen und
Zusammenbauen der Pumpe wird jedoch schrittweise beschrieben.
Siehe Seiten 2 bis 9.
ABBILDUNG 1
UNMoNTIERTE PUMPE, voRDERANSICHT
DER GRÖSSE G UND GG
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Austauschbarkeit mit anderen Pumpen . . . . . . . . . . . .
1
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Zerlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Wiederzusammenbau von Modell G75 und GG75 . . . . . . .
4
Wiederzusammenbau von Modellen H75, HJ75 und HL75 . .
6
Wiederzusammenbau von Modell G475 und GG475. . . . . .
7
Wiederzusammenbau von Modellen H475, HJ475
und HL475 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Anweisungen für das Sicherheitsventil . . . . . . . . . . . . .
8
Druckeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
UNMoNTIERTE PUMPENMoDELLE
MIT WELLENDICHTRING
MIT GLEITRINGDICHTUNG
G75
G475
GG75
GG475
H75
H475
HJ75
HJ475
HL75
HL475
MoNTIERTE PUMPENMoDELLE
MIT
WELLENDICHTRING
MIT
GLEITRINGDICHTUNG
NoRMAL (GPM)
bei
1200 U/min
bei
1800 U/min
G75M
G475M
5
7
GG75M
GG475M
7
10
H75M
H475M
10
15
HJ75M
HJ475M
13
20
HL75M
HL475M
20
30
AUSTAUSCHBARKEIT MIT
ANDEREN PUMPEN
Diese Pumpen werden entweder mit einer Gleitringdichtung oder
einem Wellendichtring geliefert.
Alle Modelle der Pumpen mit Gleitringdichtung und Wellendichtring
sind größenbezogen mit anderen Pumpen an beliebigen NEMA „C“-
Flanschmotoren austauschbar. Die Gleitringdichtung kann bei allen
Pumpengrößen durch einen Wellendichtring ausgetauscht werden.
INSTALLATIoN
Die Saugleitung muss luftdicht sein und mindestens so groß wie
die Pumpensauganschlüsse, um Verluste der Saugfähgigkeit
oder Förderleistung zu vermeiden. Sie muss auch mit einem Sieb
versehen sein, und falls leichte Flüssigkeiten mit hoher Saughöhe
gepumpt werden, muss ein Sockel- oder Rückschlagventil
verwendet werden. Immer hohe Stellen und Blockierungen in der
Saugleitung vermeiden, da diese Lärm, Förderleistungsverluste oder
Lufteinschlüsse verursachen können. Da das Verdrängerpumpen
sind, dürfen in der Druckleitung keine Hindernisse vorhanden
sein und alle Ventile müssen in der Betriebsstellung sein, bevor
die Pumpe gestartet wird. Darauf achten, dass die Stellschrauben
des Druckbegrenzungsventils an der Pumpe stets in Richtung der
Saugseite der Pumpe zeigen. Im Werk montierte Pumpen haben
den Sauganschluss rechts und den Druckanschluss links, es sei
denn dies wurde anders vorgeschrieben. Die Lage des Anschlusses
wird in Blickrichtung Befestigungsflanschende der Pumpe bestimmt.
Das Druckbegrenzungsventil an der Pumpe ist ein ausgezeichneter
Schutz vor einer verstopften Druckleitung oder geschlossenen
Ventilen in der Druckleitung.
WICHTIGE HINWEISE
DREHRICHTUNG:
Viking Pumpen können sowohl rechtsläufig
als auch linksläufig betrieben werden. Saug- und Druckanschluss
werden durch die Drehrichtung der Welle bestimmt. Der Anschluss in
dem Bereich, in dem der Eingriff der Förderelemente (Zahnradzähne)
endet, ist der Sauganschluss.
SPEZIELL MoNTIERTE MEHRZWECKPUMPEN
SERIE 75 UND 475
GRÖSSEN G - HL