7 vor- und nachlaufgeräte – Great Plains X-Press Operator Manual Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

Simba X-Press

601-339M-DEU

2013-05-22

2.7 Vor- und Nachlaufgeräte

2.7.1 Ankuppeln einer

Scheibenegge an die Simba

X-Press

1.

Entfernen Sie die Transportgurte

von der Scheibenegge. Gehen Sie

beim Ausfahren des Achszylinders mit

äußerster SORGFALT vor.

2.

Fahren Sie mit der Scheibenegge

rückwärts an die Deichsel der X-Press

heran. Stellen Sie sicher, dass die beiden

Anhängevorrichtungen ausgerichtet

sind und ein ausreichender Abstand

zum Ankuppeln der beiden Maschinen

vorhanden ist.

3.

Senken Sie die Scheibenegge auf den

Boden ab.

4.

Schließen Sie die vier Hydraulikschläuche

der X-Press an die hinteren Anschlüsse

der Scheibenegge an. Stellen Sie

hierbei sicher, dass jeweils die beiden

gelb markierten Flügelschläuche und

die beiden Deichselzylinderschläuche

zusammen sind. Stellen Sie sicher, dass

die Kreise für das Ein- und Aufklappen

und die Kreise für das Anheben der

Deichsel korrekt angeschlossen sind.

3.

Die Bremsen sind jetzt aktiv und

sichern die Maschine gegen Wegrollen,

sofern sie korrekt eingestellt und

gewartet sind. (Anmerkung: Wird der

Hydraulikölbehälter der Maschine nach

dem Abkuppeln der Hydraulikleitungen

entlüftet, lösen sich hierdurch die

Bremsen. (Gleiches geschieht, wenn

das Mischventil betätigt wird).

4.

Fahren Sie mit dem Abkuppeln fort, bis

die Maschine vollständig vom Traktor

getrennt ist.

Es ist wichtig, dass während des

An- und Abkuppelns die rote

Leitung NIEMALS alleine am

Traktor angeschlossen ist. Dies

ist beabsichtigt und für das An-

und Abkuppeln der Schläuche

unerlässlich.

5.

Heben Sie die Deichsel der X-Press (ca.

200 mm) über die Scheiben-Deichsel an.

6.

Heben Sie die Scheibenegge auf

dieselbe Höhe wie die Deichsel der

X-Press an. Drehen Sie anschließend

die Scheibenegge um, um die beiden

Maschinen anzukuppeln. Es sind

ggf. zwei zusätzliche Ventilhebel

(P00774) im Kreis für das Anheben

und Absenken der Scheibenegge oder

der X-Press erforderlich. Dadurch wird

der Deichselkreis von anderen Kreisen

getrennt.

7.

Senken Sie die Deichsel hydraulisch

ab, und kippen Sie die X-Press auf

die Transporträder. Fahren Sie die

Deichselzylinder vollständig aus.

8.

Klappen Sie die Flügel hydraulisch ein.

9.

Heben Sie die Scheibenegge an, um sie

in die Transportposition zu bringen.

10. Zurren Sie die Transportgurte der

Scheibenegge fest.

11. Zurren Sie die beiden Flügelabschnitte

mit dem Transportgurt der X-Press fest.

12. Stellen Sie sicher, dass sich die

Abstellstützen in Arbeitsposition

befinden und verriegelt sind.

Wenn die X-Press zusammen mit einer

Scheibenegge verwendet wird, muss die

Scheibe entsprechend den Angaben in der

Bedienungsanleitung eingestellt werden:

Die vordere Scheibengruppe muss 50 mm

näher am Boden als die entsprechende

Scheibenklinge der hinteren Gruppe sein.
Wenn sich beide Maschinen angehoben

und eingeklappt in der Transportposition

befinden, muss das Heck des Oberrahmens

der Scheibenegge leicht angehoben oder

horizontal sein, wenn der Anpressdruck der

X-Press auf die Deichsel der Scheibenegge

übertragen wird.
Der Rahmen kann über die Heckneigung

der X-Press horizontal eingestellt werden,

indem die Last, die auf die Scheiben-

Heckanhängevorrichtung wirkt, erhöht oder

verringert wird.

2. Transport/Installation

Advertising