7 so stellen sie den systemdruck ein – Great Plains X-Press Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Simba X-Press
601-339M-DEU
2013-05-22
5.7 So stellen Sie den
Systemdruck ein
Verwenden Sie einen niedrigen
Öldurchfluss (d. h. Traktor
i m L e e r l a u f o d e r n i e d r i g e
Durchflusseinstellung).
Der Flügelkreis wird über ein
Lasthalteventil im Verteilerblock
gesteuert. Dieses Ventil sperrt
den Öldurchfluss, bis dieser
wieder vom Traktor durch Druck
aktiviert wird. Der Systemdruck
kann im Kreis aufrecht erhalten
werden, und zwar auch nachdem
die Schnellverschlusskupplungen
des Traktors in einen
drucklosen
Zustand versetzt wurden.
Gehen Sie beim Überprüfen des
Ventils oder der Kreise äußerst
vorsichtig vor, und versuchen Sie
niemals, Anschlüsse einzustellen
oder zu lösen, ohne vorher bei
Ihrem Great Plains-Händler
detaillierte Wartungsanweisungen
eingeholt zu haben.
Im Normalbetrieb herrscht ein Druck von 10
bis 20 bar. Dieser kann je nach Bedingungen
auf maximal 40 bis 50 bar erhöht bzw. auf
5 bar verringert werden. Ein höherer Druck
bewirkt, dass sich die Flügelspitzen in den
Boden eingraben, wodurch die Maschine
in der Mitte angehoben wird. Bei einem zu
geringen Druck werden die Flügelspitzen
angehoben, sodass die Maschine mittig
absackt. Wenn sich hinter der Simba X-Press
ein weiteres Arbeitsgerät im Schlepp befindet,
muss der Druck gegebenenfalls entsprechend
erhöht werden.
In jedem Fall gilt, dass der Systemdruck
zuerst minimiert und anschließend über das
Druckventil auf den Sollwert erhöht wird.
Grundsätzlich muss ungeachtet des
Traktormodells die Einstellung ab dem Wert
Null (Mindestdruck) beginnen und schrittweise
bis zum gewünschten Druckwert erhöht
werden.
Gehen Sie bei angehobener Maschine
folgendermaßen vor:
1.
Klappen Sie die Flügel per Hydraulik
auf. Beim Aufklappen sinkt der Druck
auf der Anzeige. Nachdem die Flügel
vollständig aufgeklappt sind, steigt der
Druck auf der Anzeige wieder an. Halten
Sie die Flügel weiterhin unter Druck, bis
sich der Druck wieder auf den Sollwert
eingependelt hat. Die Werkseinstellung
beträgt standardmäßig 15 bar.
2.
Wenn das System eingestellt werden
muss: Klappen Sie die Flügel ein
Stück weit ein, und behalten Sie diese
Position bei. Um den Druck einzustellen,
verwenden Sie Ventil 3 (siehe Abb.
5.03). Lösen Sie die Einstellschraube
nahezu vollständig, bis kein Widerstand
mehr besteht. Klappen Sie die Flügel
wieder vollständig auf, und lesen Sie
den Messwert ab. Halten Sie beim
Aufklappen der Flügel den Wert für
den Hydraulikdruck aufrecht, und
stellen Sie die Schraube während der
Druckbeaufschlagung ein.
•
Durch Drehen des Einstellers im
Uhrzeigersinn wird der Druck erhöht.
•
Durch Drehen des Einstellers gegen den
Uhrzeigersinn wird der Druck verringert.
Sobald der gewünschte Druck erreicht
ist, sperren Sie das Ventil. Gegenprobe:
Klappen Sie die Flügel ein Stück weit ein und
anschließend unter Druckbeaufschlagung
wieder auf, bis sich der gewünschte Druckwert
eingependelt hat.
Abb. 5.03: Verteilerblock
5. Instandsetzung und Wartung