9 arbeitsanweisungen, 10 prüfungen, Fahrgeschwindigkeit – Great Plains X-Press Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 31: Prüfungen vor und während der arbeit, Arbeitselemente, Abstellen der maschine

31
Simba X-Press
601-339M-DEU
2013-05-22
4.9 Arbeitsanweisungen
Fahrgeschwindigkeit
Die Simba X-Press kann mit einer
Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h betrieben
werden.
Dies hängt von den Arbeitsbedingungen ab
(Boden, Drusch usw.).
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn die
Bedingungen erschwert sind bzw. wenn eine
stärkere Verfestigung gewünscht wird.
Wendemanöver:
Bei Maschinen mit einer DD700-
Standardwalze muss vor dem
Wendemanöver die Maschine
während der Fahrt auf die Heckwalze
abgesenkt werden und nach dem
Wendemanöver wieder in die
Arbeitsposition gebracht werden.
Maschinen mit einer DD Lite-Walze
müssen vor dem Wendemanöver auf
die Transporträder gekippt werden.
Die DD Lite-Walze darf während
eines Wendemanövers niemals
Bodenkontakt haben.
4.10 Prüfungen
Die Arbeitsqualität ist abhängig von den vor
und während der Arbeit vorgenommenen
Einstellungen und Prüfungen sowie von
den regelmäßigen Instandsetzungs- und
Wartungsarbeiten an der Maschine.
Es ist deshalb wichtig, vor Arbeitsbeginn
alle erforderlichen Instandsetzungsarbeiten
auszuführen und die Maschine korrekt
abzuschmieren.
Prüfungen vor und während
der Arbeit:
• Ist die Maschine richtig angekuppelt und die
Kupplung verriegelt?
• Sind die Hydraulikleitungen entsprechend
der Farbcodierung angeschlossen?
• Befindet sich die Maschine in einer
waagerechten Arbeitsposition, und ist die
Arbeitstiefe richtig eingestellt?
Arbeitselemente
• Sind die Scheiben und anderen
Bodenbearbeitungswerkzeuge korrekt instand
gehalten?
• Sind die Abstreifer weiterhin betriebsbereit,
sodass die Scharen nicht blockieren?
4 . 8 E i n s t e l l e n d e r
Scheibenrahmentiefe
Die Einstellung der Scheibenrahmentiefe
erfolgt durch Verlängern oder Verkürzen
der Einsteller bei gleichzeitigem Anheben
oder Absenken der Scheibenrahmen relativ
zur Keilringwalze mittels Hinzufügen oder
Entfernen von Deichseleinstellscheiben. (Um
beispielsweise die Scheibentiefe zu erhöhen,
müssen Deichseleinstellscheiben entfernt
und die Spannvorrichtung entsprechend
eingestellt werden.) Nach der Einstellung
müssen die Einsteller gesichert werden, indem
am unteren Gewindeende Einstellscheiben
hinzugefügt und die Einsteller festgezogen
werden.
Um die Einstellungen zu ändern, müssen
die Scheibenrahmen vom Boden abgehoben
werden, damit die Einsteller entsprechend
verlängert werden können, um die
erforderlichen Einstellscheiben zu montieren.
Nach dem Einbau der Einstellscheiben können
Sie die Maschine wieder absenken, um die
Einsteller besser gegen die Einstellscheiben
festziehen zu können.
Abstellen der Maschine
Um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden,
stellen Sie Maschine nach Möglichkeit in
einem geschlossenen Raum oder an einem
überdachten Stellplatz ab
Achten Sie beim Manövrieren
stets auf die Umgebung. Stellen
Sie sicher, dass sich niemand im
Manövrierbereich befindet.
•Stellen Sie die Maschine auf einer festen,
ebenen Fläche ab.
• Platzieren Sie die Unterlegkeile.
• Bringen Sie die Abstellstütze in Position,
während die Maschine angehoben ist.
• Um eine stabile Position zu gewährleisten,
senken Sie die Maschine auf die Abstellstütze
bzw. auf die Transporträder ab.
• Entfernen Sie den Deichselbolzen und
fahren Sie langsam vorwärts, bis die Deichsel
keinen Kontakt mit dem Traktorzugpendel hat.
• Senken Sie die Deichsel auf den Boden ab.
• Schalten Sie den Traktormotor aus.
• Trennen Sie die Hydraulikleitungen vom
Traktor.
4. Einstellung/Betrieb