6 hydraulikschlauchan- schlüsse, 7 bremsanschlüsse – Great Plains CDA600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 24

Centurion CDA600
270-600M-DEU
22
2013-06-14
2.6 Hydraulikschlauchan-
schlüsse
Austretende
Flüssigkeiten,
die
unter
Druck
stehen,
können die Haut durchdringen
und
schwere
Verletzungen
verursachen. Verringern Sie
deshalb immer den Druck,
bevor Sie die Hydraulikleitungen
abkoppeln. Wenn Sie auf
Leckagen prüfen, verwenden
Sie ein Stück Papier oder Pappe,
NIEMALS
KÖRPERTEILE.
Tragen
Sie
während
der
Arbeit mit Hydrauliksystemen
Schutzhandschuhe und eine
Sicherheitsbrille
bzw.
eine
geschlossene
Schutzbrille.
Wenn ein Unfall passiert ist,
suchen Sie umgehend einen
geeigneten Facharzt auf.
Arbeiten am Hydrauliksystem dürfen nur
von geschultem Personal vorgenommen
werden.
Die Hydraulikschläuche von Great Plains
sind farbcodiert, um das Anschließen der
Schläuche an die Traktoranschlüsse zu
erleichtern. Die Schläuche entsprechen
der Farbe der Ventilhebel an den externen
Ventilanschlüssen.
Der
schwarze
Druckschlauch
des
Gebläses muss an einen Hydraulikkreis
angeschlossen sein, der einen konstanten
Luftstrom
bei
hohem
Durchsatz
gewährleistet.
Die unterschiedlichen Schläuche eines
Hydraulikkreises sind am Schlauchende
entsprechend gekennzeichnet.
Niederdruck-Leckflüssigkeitsanschluss:
Bringen Sie den Leckflüssigkeitsschlauch
an den Niederdruck-Leckflüssigkeitsan-
schluss an, um die Gebläse-Hydraulikmo-
tordichtungen zu schützen.
Schließen Sie den Niederdruckmotor-
Rücklaufschlauch (gekennzeichnet durch
"SUMP") an einen großvolumigen Nieder-
druck-Rücklaufanschluss an. Die Sumpflei-
tung hat einen ¾-Zoll-BSP-Anschluss.
Schließen Sie für das Hydraulikgebläse den
durch ein Symbol mit einem eingezogenen
Zylinder gekennzeichneten Schlauch an
der Druckseite des Motors an.
Für den Gebläsemotor muss eine (dritte)
Leckflüssigkeitsleitung für Schmierflüssig-
keit/Kühlmittel angeschlossen werden.
2.7 Bremsanschlüsse
Die
Centurion
verfügt
über
zwei
Bremssysteme für Anhänger: ein Zweikreis-
Druckluftsystem
und
ein
Einkreis-
Hydrauliksystem. Bei beiden Systemen
wirkt der Anhänger-Bremsanschluss des
Traktors auf einen Hydrauliknehmerzylinder
an der Drillvorrichtung. Das Bremssystem
des Traktoranhängers ist in der Regel
mit der Traktorbremse gekoppelt und
betreibt
die
Anhängerbremse,
wenn
die Traktorbremse während der Fahrt
betätigt wird. Das Bremssystem für den
Anhänger kann gegebenenfalls auch im
Feststellbremssystem des Traktors integriert
sein. Die Anhängerbremse wird in der Regel
nicht automatisch betätigt, wenn sich das
Getriebe des Traktors in der Parkposition
befindet, und kann nicht über eine Notbremse
des Traktors betätigt werden.
Der Bediener muss stets wissen,
wann die Drillbremsen betätigt
bzw. gelöst sind.
Verschaffen Sie sich einen genauen Überblick
über die betrieblichen Einschränkungen
beim Traktor, wenn die Anhängerbremsen
verwendet werden. Bei Verwendung von
Anhängerbremsen ist es beispielsweise
grundsätzlich erforderlich, getrennt wirkende
Bremsen miteinander zu koppeln und
Differenzialbremsungen (Lenkbremsungen)
zu vermeiden.
2. Transport/Installation