8 schüttgutbehälter, 1 ladevorgänge beim schüttgutbehälter, 2 umgang mit dem schüttgutbehälterdeckel – Great Plains CDA600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 42

Centurion CDA600
270-600M-DEU
40
2013-06-14
4.8 Schüttgutbehälter
Der 4,100-Liter-Schüttgutbehälter versorgt
eine Dosierwalze von 125 mm Durchmesser,
die mit ihrer einzigartigen Riffelung für eine
regelmäßige Saatgutablage sorgt. Von Raps-
samen bis Bohnen kann jede Saat mit einem
Durchsatz von 0,5 bis 500 kg/ha ausgebracht
werden – mit nur drei manuell austauschbaren
Rollen.
Der Schüttgutbehälter ist mit einem Sichtfen-
ster (vorn) und drei Füllstandssensoren aus-
gestattet, wobei nur jeweils ein Sensor aktiv
ist. Dadurch können die beiden oberen Sen-
soren – je nach Größe der zu drillenden Kör-
ner – manuell ein- oder ausgesteckt werden.
Die Öffnung des Schüttgutbehälters hat eine
Größe von 2,7m x 1 m (L x B) und eignet sich
somit zum Beladen mit einer Ladeschaufel.
Eine Verschlussklappe ermöglicht den einfa-
chen Austausch der Dosierwalze.
4.8.1 Ladevorgänge beim
Schüttgutbehälter
Einschluss- und Erstickungsge-
fahr: Betreten Sie niemals einen
Schüttgutbehälter während der
Materialzu- und Materialabführung
oder zur Durchführung von regel-
mäßigen Wartungsarbeiten. Hal-
ten Sie während des Betriebs den
Schüttgutbehälterdeckel geschlos-
sen. Verschließen Sie den Schütt-
gutbehälterdeckel, wenn die Ma-
schine nicht in Betrieb ist. Halten
Sie Kinder vom Drillbereich fern.
Abbildung 17. Schüttgutbehälter
Ein Schüttgutbehälter, der vollstän-
dig aufgefüllt ist bzw. lediglich voll-
ständig aufgefüllt erscheint, birgt
eine Einschlussgefahr. Sie können
vollständig in das Material oder in
einen sauerstoffarmen Raum ein-
sinken und innerhalb von Sekun-
den ersticken. Getreidebrücken
und Krustenbildungen sind beson-
ders gefährlich.
Durch
Austritt
gefährlicher
Dämpfe oder durch niedrigen
Sauerstoffgehalt kann sogar in
einem leeren Schüttgutbehälter
mit geöffnetem Deckel schnell ein
Ernstfall eintreten. Es entsteht keine
Geruchsentwicklung, die auf die
Gefahr aufmerksam machen könnte.
Schalten
Sie
das
Gebläse
aus,
bevor
Sie
die
Schüttgutbehälterdeckel öffnen.
Legen Sie einen Augenschutz
und eine Staubmaske oder
ein Atemgerät an. Auch wenn
das Gebläse ausgestellt ist,
entsteht durch Hinzufügen von
Saatgut oder Düngemittel eine
Staubwolke. Zu Risiken gehören
Belastungen durch gefährliche
Chemikalien sowie Lungen- und
Augenreizungen.
4.8.2 Umgang mit dem
Schüttgutbehälterdeckel
Halten Sie den Schüttgutbehälter-
deckel geschlossen. Öffnen Sie
den Deckel nur für die Materialzu-
führung, Grundreinigung und zur
Ausführung unplanmäßiger War-
tungsarbeiten.
Tragen Sie geeignete Handschuhe
zum Schutz vor Düngemittel- oder
Saatgutrückständen.
Der
Schüttgutbehälterdeckel
wird
durch Drehen des Griffs geöffnet und
geschlossen.
4. Einstellung/Betrieb