12 wartung des hydraulik- systems – Great Plains CDA600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 81

79
Centurion CDA600
270-600M-DEU
2013-06-14
Ernennen oder beschäftigen Sie ein Team
für die Wartung des Schüttgutbehälters.
Der Einstieg in den Schüttgutbehälter darf
niemals alleine erfolgen. Es muss mindestens
eine zweite Person als Aufsicht und zur
Hilfestellung präsent sein. Beschäftigen Sie
vor allem Mitarbeiter, die bereits mit Arbeiten
in engen Räumen vertraut sind. Ernennen
Sie einen Teamleiter (der nicht in den
Schüttgutbehälter einsteigt), der befugt ist,
die Arbeiten jederzeit zu unterbrechen.
Stellen Sie sicher, dass das Team geschützt ist.
Beschaffen Sie sich die erforderliche Sicherheits-
ausrüstung für das Arbeiten in engen Räumen mit
den betreffenden Materialien. Stellen Sie insbe-
sondere Sicherheitsgurte und eine Notleine sowie
Beatmungs- und Atemschutzgeräte bereit. Zur
Ausrüstung gehören beispielsweise Detektoren
für Schadstoffe und Belüftungssysteme für den
Einsatz im Schüttgutbehälter.
Es muss mindestens ein Teammitglied mit
einem Kommunikationsgerät ausgestattet
sein, über das im Ernstfall Hilfe für den
Mitarbeiter im Schüttgutbehälter gerufen
werden kann. Statten Sie den Mitarbeiter,
der in den Schüttgutbehälter einsteigt, mit
Sicherheitsgurten und einer Notleine aus.
Ermitteln Sie, welche Gefahren auftreten
können. Überprüfen Sie nochmals die genaue
Vorgehensweise. Machen Sie sich mit dem
Gebrauch der Schutzausrüstung vertraut.
Machen Sie sich mit den Schritten vertraut,
die in Notfallsituationen unternommen werden
müssen. Üben Sie diese Schritte. Teilen Sie
dem Aufsicht führenden Mitarbeiter mit, dass
er im Ernstfall nicht in den Schüttgutbehälter
einsteigen darf, sondern Hilfe anfordern muss.
Ziehen Sie die Bremsen oder blockieren Sie
die Räder, um die Drillvorrichtung gegen
Wegrollen zu sichern.
Beseitigen Sie sämtliche Krustenbildungen
oder Getreidebrücken. Entfernen Sie sämtli-
che harten Schichten an der Oberfläche oder
im Inneren des Materials, ohne den Schüttgut-
behälter zu betreten. Es ist besonders gefähr-
lich, auf solchen Schichten zu stehen.
5.12 Wartung des Hydraulik-
systems
Um richtig funktionieren zu können, müssen
die Hydrauliksysteme mit Öl gefüllt sein und
dürfen keine Schadstoffe oder Luft enthalten.
Koppeln Sie keine Anschlüsse ab,
während ein Kreis freigegeben
ist. Vergewissern Sie sich, dass
der Kreis auf Neutral- oder
Schwimmstellung
gesetzt
ist,
bevor Sie die Hydraulikleitungen
vorsichtig trennen. Auch wenn sich
der Hydraulikkreis in Schwimm-
oder Neutralstellung befindet, kann
auf der Leitung weiterhin Druck
anliegen. Tragen Sie Handschuhe
und Augenschutz. Trennen Sie
die Anschlüsse langsam. Lassen
Sie das Öl langsam einströmen.
Wenn der Hydraulikkreis mit Druck
beaufschlagt wird, beobachten
Sie in sicherer Entfernung, ob
Flüssigkeit austritt.
Austretende Flüssigkeiten, die
unter Druck stehen, können die
Haut durchdringen und schwere
Verletzungen
verursachen.
Verringern Sie deshalb immer
den Druck, bevor Sie die
Hydraulikleitungen
abkoppeln.
Wenn Sie auf Leckagen prüfen,
verwenden Sie ein Stück Papier oder
Pappe, NIEMALS KÖRPERTEILE.
Tragen
Sie
während
der
Arbeit
mit
Hydrauliksystemen
Schutzhandschuhe
und
eine
Sicherheitsbrille
bzw.
eine
geschlossene Schutzbrille. Wenn
ein Unfall passiert ist, suchen
Sie umgehend einen geeigneten
Facharzt auf.
Prüfen Sie die Hydraulikflüssigkeitsstände
im Behälter des Traktors, und korrigieren Sie
diese bei Bedarf. (Ggf. Hydraulikflüssigkeit
im System nachfüllen.)
5. Instandsetzung und Wartung