9 allgemeine informationen zum gebläsebetrieb, 1 gebläsebetrieb, 2 gebläsedrehzahl – Great Plains CDA600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 43

41
Centurion CDA600
270-600M-DEU
2013-06-14
4.9 Allgemeine Informationen
zum Gebläsebetrieb
Das Hydraulikgebläse erzeugt den Luftstrom,
der das Material von den Dosierern über die
primären Schläuche zu den Saatgutschächten
und anschließend über die sekundären
Schläuche zu den Reihen leitet.
Der Luftstrom des Gebläses muss in die
richtige Richtung und in einem engen
Geschwindigkeitsbereich laufen, damit das
Material zuverlässig in der vorgegebenen
Menge ans Ziel gelangt.
Beschädigungsrisiko
für
die
Maschine: Aktivieren Sie das
Gebläse nur bei einer niedrigen
Motordrehzahl des Traktors.
Wenn das Gebläse bei einer
hohen Motordrehzahl des Traktors
betrieben wird, kann es unter
Umständen beschädigt werden.
Kehren Sie nie den Hydraulikölfluss um,
wenn das Gebläse in Betrieb ist.
4.9.1 Gebläsebetrieb
Betätigen Sie langsam den Hebel für den
Gebläsekreis, während der Traktormotor
bei niedriger Drehzahl läuft. Stellen Sie beim
Gebläse die empfohlene Geschwindigkeit
ein (Seite 42). Lassen Sie das Gebläse
mindestens 15 Minuten lang laufen, bevor
Sie mit der Bepflanzung beginnen.
Senken Sie die Drillvorrichtung 1,5 bis 3 m
ab, bevor Sie mit der Bepflanzung beginnen.
Es dauert einige Sekunden, bis das Saatgut
von den Dosierern zu den Reihen gelangt.
Lassen Sie beim Vorgewende das Gebläse
laufen. Die Dosierer werden ausgeschaltet,
sobald die Dosierer angehoben werden.
Am Ende der Anwendung werden die Dosierer
angehoben. Halten Sie den Materialfluss an,
bevor Sie das Gebläse ausschalten.
Schalten Sie das Gebläse aus, indem Sie
den Hebel für den Gebläsekreis vorsichtig in
4. Einstellung/Betrieb
4.9.2 Gebläsedrehzahl
Die jeweils erforderliche Gebläsedrehzahl
hängt wesentlich von der Drillkonfiguration,
der
Materialdichte,
der
Dosierung,
der Arbeitsgeschwindigkeit und den
Materialeigenschaften ab. Ermitteln und
dokumentieren Sie die für Ihren Bedarf
geeigneten Einstellungen.
Aktivieren Sie das Gebläse nur bei einer
niedrigen Motordrehzahl des Traktors.
Wenn das Gebläse bei einer hohen
Motordrehzahl des Traktors betrieben
wird, kann es unter Umständen beschädigt
werden. Kehren Sie nie den Hydraulikölfluss
um, wenn das Gebläse in Betrieb ist.
Bei idealer Gebläsedrehzahl wird Folgendes
gewährleistet:
• Der Materialfluss ist mehr als hoch
genug, um Blockagen zu vermeiden
(betrifft bei Drillvorrichtungen mit zwei
Schüttgutbehältern beide Dosierer).
• Der Materialfluss verläuft über alle
Schläuche der jeweiligen Dosierer
gleichmäßig.
• Der Materialfluss ist niedrig genug,
um das Wegspringen und Reißen des
Saatguts zu minimieren.
Die Gebläsedrehzahl wird zwar vom
Saatgutmonitor erfasst und angegeben,
muss jedoch manuell gesteuert werden.
Wenn das Gebläse nicht die Drehzahl von
3000 U/min erreicht, ist möglicherweise
mindestens
ein
Schlauch
falsch
angeschlossen. Die Luft strömt bei beiden
Drehrichtungen zum Luftkasten hin, der
Luftstrom in Umkehrrichtung ist jedoch zu
gering, um das System zu betreiben.
Schwimmstellung bringen. Das Gebläse wird
nicht abrupt ausgeschaltet. Ein Rückschlagventil
im Gebläsekreis lässt das Öl weiter strömen,
bis der Bewegungsmechanismus für die
Scheibenklingen langsam zum Stillstand
kommt.