7 wartungs- und abschmierarbeiten, 8 arbeiten mit schmiermitteln – Great Plains CDA600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 74

Centurion CDA600
270-600M-DEU
72
2013-06-14
5. Instandsetzung und Wartung
5.7 Wartungs- und
Abschmierarbeiten
Eine sachgemäße Instandsetzung und
Wartung ist entscheidend für die lange
Lebensdauer des Arbeitsgeräts. Durch
sorgfältige und systematische Inspektionen
können teure Wartungsarbeiten, Ausfallzeiten
und Reparaturarbeiten vermieden werden.
Vor dem Vornehmen von Einstellungen
oder der Ausführung von Wartungsarbeiten
müssen Sie sicherstellen, dass der
Traktormotor
abgestellt
und
der
Zündschlüssel abgezogen ist.
Sie können von einem herunter fallenden
Arbeitsgerät getroffen werden und sich le-
bensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Verwenden Sie stets geeignete Stützvor-
richtungen, wenn Sie in der Nähe oder unter
einem angehobenen Arbeitsgerät arbeiten.
Austretende Flüssigkeiten, die unter Druck
stehen, können die Haut durchdringen.
Prüfen Sie alle Hydraulikanschlüsse,
bevor Druck angelegt wird. Flüssigkeit,
die durch winzige Öffnungen austritt, ist
mit bloßem Auge kaum erkennbar. Wenn
Sie auf Leckagen prüfen, verwenden Sie
ein Stück Papier oder Pappe, niemals
Körperteile.
Tragen
Sie
außerdem
geeignete Arbeitshandschuhe. Wenn ein
Unfall passiert ist, suchen Sie umgehend
einen geeigneten Facharzt auf.
Sichern Sie die Drillvorrichtung, bevor Sie
an ihr arbeiten.
Führen Sie die erforderlichen Abschmierar-
beiten wie unter "Wartungs- und Abschmier-
arbeiten" auf Seite 74 beschrieben aus.
Prüfen Sie alle Deckel, Klappen, Dichtungen,
Kappen und Schlauchanschlüsse auf Dichtigkeit.
Befüllen Sie die Reifen entsprechend der
Tabelle unter "Reifendruck" auf Seite 80.
Ersetzen Sie fehlende, beschädigte oder
verblasste Sicherheitsaufkleber durch
neue. Bestellen Sie ggf. neue Aufkleber
von Ihrem Great Plains-Händler.
5.8 Arbeiten mit
Schmiermitteln
Lesen Sie unbedingt die folgenden
Anweisungen sowie die zugehörigen
Informationen. Dies gilt auch für alle anderen
Mitarbeiter, die mit Schmiermitteln arbeiten.
Hygiene
Schmiermittel stellen kein Gesundheitsrisiko
dar, sofern sie nur für den angegebenen
Verwendungszweck verwendet werden.
Bei
längerem
Hautkontakt
können
Schmiermittel – insbesondere Öle mit
geringer Viskosität – die natürliche Fettschicht
der Haut angreifen, was zu trockener und
gereizter Haut führen kann.
Gehen Sie deshalb mit Altöl äußerst
sorgfältig um, weil darin noch weitere
Reizstoffe enthalten sein können.
Dämpfe von Reinigungsmitteln und Ölen
stellen auch ein Gesundheitsrisiko dar.
Tragen Sie deshalb keine Kleidung, die
durch Öl verunreinigt ist. Wechseln Sie
verschmutzte Arbeitskleidung möglichst
umgehend.
Gehen
Sie
beim
Arbeiten
mit
Mineralölprodukten
immer
äußerst
sorgfältig vor, und beachten Sie die
empfohlenen Hygienevorschriften. Genaue
Arbeitsvorschriften erhalten Sie von Ihrer
Gesundheitsbehörde.
Aufbewahrung und Handhabung
• Bewahren Sie Schmiermittel an einem Ort
auf, der für Kinder unzugänglich ist.
• Bewahren Sie Schmiermittel niemals in
offenen oder unbeschrifteten Behältern
auf.
Frischöl
• Außer der normalen Sorgfaltspflicht und
der Beachtung von Hygienevorschriften
sind im Umgang mit Frischöl keine