Artisan™ link: arbeitsverlauf – Dako Artisan™ Link Pro Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

8

Dako Artisan

™ Link

|

Benutzerhandbuch Basiswissen

Artisan™ Link: Arbeitsverlauf

Der Durchlauf von Objektträgern durch das Artisan™ Link-System besteht aus vier Schritten. Der

Vierschritt-Arbeitsablauf entspricht in der DakoLink-Software den vier unten gezeigten

Registerkarten.

Registerkarte „New Slides“ (Neue OT) – Verwenden Sie diese

Registerkarte, um dem System über folgende Aufgaben Objektträger

hinzuzufügen:

Fallnummer eingeben

Patientendaten eingeben

Besonderes Färbeprotokoll auswählen

Objektträger-Etiketten drucken

Fall abschließen

Registerkarte „New Slides“

(Neue OT)

Registerkarte

„Workflow“

(Arbeitsablauf)

Registerkarte „Workflow“ (Arbeitsablauf) – Sobald Sie die Objektträger zum

Artisan™ Link-System hinzugefügt haben, erscheinen sie in einer Liste auf der

Registerkarte „Workflow“ (Arbeitsablauf). Dies sind die Objektträger, für die zwar

Verfahren (Protokolle) festgelegt wurden, die aber noch nicht in einen Stainer

eingebracht wurden.

Mit dieser Registerkarte können Sie die Objektträger für einen Stainer planen,

die erforderlichen Reagenzien festlegen, Berichte drucken und die Objektträger

verwalten.

Registerkarte „Instruments“ (Geräte) – Nachdem die

Objektträger in Artisan™ Link eingesetzt wurden, können

Sie den Durchlauf auf der Registerkarte „Instruments“

(Geräte) starten. Der Stainer ruft die Verfahrensdaten für

jeden Objektträger ab und verarbeitet die Objektträger dann

entsprechend.

Sie können die Objektträger und Stainer auf der

Registerkarte Instruments (Geräte) überwachen.

Registerkarte „Instruments“

(Geräte)

Registerkarte

„Completed“

(Abgeschlossen)

Registerkarte „Completed“ (Abgeschlossen) – Nach dem Färben der

Objektträger können Sie auf der Registerkarte Completed (Abgeschlossen)

Berichte der zugehörigen Datensätze überprüfen und drucken, einschließlich

detaillierter Durchlaufprotokolle.

Advertising