Lis (laborinformationssystem), Netzgerät, Objektträgerclip – Dako Artisan™ Link Pro Benutzerhandbuch

Seite 95: Objektträger-etikett, Objektträger-id-informationen, Objektträger-karussell, Patientenfall, Protocols (protokolle), Reagent (reagenz), Reagenzienkartusche

Advertising
background image

Dako Artisan

™ Link

|

Benutzerhandbuch Basiswissen

85

LIS (Laborinformationssystem)

LIS kann über eine Schnittstelle mit der DakoLink-Software verbunden werden.

Netzgerät

Versorgt das Artisan™

Link-Gerät mit Strom.

Objektträgerclip

Ein Einwegplastikgehäuse mit dem einzelne Objektträger am Objektträger-Karussell befestigt

werden, um eine Reaktionskammer für den jeweiligen Objektträger zu schaffen.

Objektträger-Etikett

Ein chemikalienresistentes, selbstklebendes, anpassbares Etikett für die Verwendung in chemisch

hochbelasteten Laborumgebungen.

Objektträger-ID-Informationen

Sie können Informationen über Objektträger unter

Slides (Objektträger) auf der Registerkarte

New Slides (Neue OT) eingeben. Protocol (Protokoll) ist die einzige erforderliche Information,

wobei Sie hier ein Protokoll aus der Liste spezieller Färbungen auswählen können. Weitere

optionale Informationsfelder sind

Block, Type (Typ), Slide notes (OT-Notizen),

Deparaffinization (Entparaffinierung) und Slide drying (OT-Trocknung).

Objektträger-Karussell

Motorisierte, rotierende Einheit für bis zu 48 Objektträger. Durch das Öffnen der Karusselltür wird

der Durchlauf abgebrochen.

Patientenfall

Sie können die Fall- und Patientendaten ausfüllen, indem Sie die entsprechenden Informationen

in die Texteingabefelder der

Registerkarte New Slides (Neue OT) unter Patient Case

(Patientenfall) eingeben.

Protocols (Protokolle)

Synonym mit Verfahren in Artisan™ Link.

Reagent (Reagenz)

Eine während des Färbevorgangs auf einen Objektträger aufgebrachte Lösung aus einer

Reagenzienkartusche.

Reagenzienkartusche

Ein mit einem Barcode versehener Behälter mit einem Reagenz, das auf Objektträger aufgebracht

wird.

Advertising