3 das hauptfenster, 1 register schaltdrehzahlen, Das hauptfenster – Baumer Speed switches DSL Benutzerhandbuch
Seite 13: Register schaltdrehzahlen

Baumer_DSL-WinXP_MA_DE
13/22
Baumer Hübner GmbH
01.11.2010/bja
Berlin, Germany
6.3
Das Hauptfenster
Durch die Registerkarten am unteren Ende des Fensters kann zwischen den drei Hauptfunktionen der
Software
Schaltdrehzahlen Drehzahlmonitor Meldungen
umgeschaltet werden.
6.3.1
Register Schaltdrehzahlen
Nachdem die Gerätedaten ausgelesen wurden, erscheint das Register Schaltdrehzahlen zum Auslesen und
Bearbeiten der im DSL gespeicherten Parameter.
Bild 11: Register Schaltdrehzahlen beim DSL.E
Der dritte in Bild 11 gezeigte Ausgang ist der in 6.2 beschriebene Kontroll-Ausgang des DSL.E. Bei einem
DSL.R erscheint stattdessen ein drittes Einstellfeld für Schaltdrehzahlen
(siehe Bild 8).
Jeder Schaltausgang ist separat parametrierbar. Dabei können zudem individuelle Ein- und Aus-
Schaltdrehzahlen für Rechts- und Linkslauf eingestellt werden (also max. 4 verschiedene Schaltdrehzahlen
für jeden einzelnen Ausgang). Systembedingt ist eine Mindest-Hysterese von 5% bzw. 2 min
-1
vorgegeben.
Weiterhin ist für jeden Schaltausgang eine Schaltverzögerungszeit von 0 ms bis 500 ms eingebbar, um
lediglich kurzzeitig auftretende Drehzahlüberhöhungen ignorieren zu können.