7 anmeldung, Anmeldung, 7anmeldung – Baumer Speed switches DSL Benutzerhandbuch
Seite 17

Baumer_DSL-WinXP_MA_DE
17/22
Baumer Hübner GmbH
01.11.2010/bja
Berlin, Germany
7
Anmeldung
Zum Programmieren von Schaltdrehzahlen oder Löschen von
Warnungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Hierfür muss ein
Benutzername eingegeben werden (Bild 14).
Dieser Name wird im DSL und in der Protokoll-Datei
C:\DSL_Parameter.txt gespeichert. Ist der DSL kennwortgeschützt,
wird zusätzlich das Kennwort abgefragt.
Nach Eingabe von Benutzernamen und gegebenenfalls Kennwort kann
zwischen Anmelden und einem
Anmelden und neues Kennwort ausgewählt werden.
Werden bei Benutzername und Kennwort mehr Zeichen als die maximal zulässige
Zeichenanzahl (15 bzw. 8 Zeichen) eingegeben, erfolgt automatische Kürzung auf maximale
Länge. Die Nutzung von Sonderzeichen ist erlaubt, darüber hinaus wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht kennwortgeschützt.
Bei falschem Kennwort erscheint eine Fehlermeldung, und das Anmelde-Fenster bleibt geöffnet, bis das
korrekte Kennwort eingegeben oder Abbruch betätigt wurde.
Wurde Anmelden und neues Kennwort gewählt, erscheint eine neue Eingabemaske (Bild 15) mit der
Aufforderung, das neue Kennwort zweimal einzugeben.
Um einen eingetragenen Kennwortschutz zu löschen, müssen
beide Felder leer gelassen werden.
Wird in dieser Eingabemaske Abbruch betätigt, ist der Benutzer weiterhin
im Gerät mit altem Kennwort angemeldet.
Das Ändern eines Kennwortes wird in der Protokoll-Datei
C:\DSL_Parameter.txt dokumentiert, nicht aber das Kennwort selbst.
Bild 15: neues Kennwort
Bild 14: Anmelden