Baudrate einstellen, Abschlusswiderstand, Anschluss bushaube – Baumer G1-G2-G0-GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 15

Handbuch_DeviceNet_BIDE_DE.docx
15/18
Baumer IVO GmbH & Co. KG
22.11.12
Villingen-Schwenningen, Germany
10.2.2 Baudrate einstellen
Die Einstellung der Baudrate erfolgt binär über Schalter 2 und 3 des 3-poligen DIP Schalters in der
Bushaube.
Der Defaultwert ist 125 KBit/s.
Baudrate
Einstellung der 3 DIP Schalter
Schalter 1
Schalter 2
Schalter 3
125 kBit/s
X
OFF
OFF
250 kBit/s
X
OFF
ON
500 kBit/s
X
ON
OFF
125 kBit/s *
X
ON
ON
X = don`t care
* Diese Schalterstellung ist nicht definiert, deshalb intern auf den Defaultwert 125 KBit/s gesetzt.
10.2.3 Abschlusswiderstand
Ist der angeschlossene Drehgeber das letzte Gerät in der Busleitung, muss der Bus mit einem Widerstand
abgeschlossen werden. Der Widerstand ist in der Bushaube integriert und wird über den DIP Schalter
zugeschaltet.
Abschlusswiderstand muss beim letzten Teilnehmer mit dem DIP Schalter auf „ON“ geschaltet werden
(Defaultwert OFF).
ON = Letzter Teilnehmer
OFF = Teilnehmer X
Schalter 1: ON = Letzter Teilnehmer
OFF = Teilnehmer X
Schalter 2: ohne Funktion
10.2.4 Anschluss Bushaube
Hutmutter der Kabelverschraubung lösen.
Hutmutter und Dichteinsatz auf den Kabelmantel schieben.
Kabelmantel und Adern abisolieren, Schirmgeflecht und Schirmfolie, falls vorhanden, vollständig bis zum
Ende des Kabelmantels entfernen.
Schirmgeflecht, Schirmfolie und Drain-Anschlussleitung des Kabels darf das Gehäuse nicht berühren.
Dichteinsatz bis an das Ende des Kabelmantels schieben. Dichteinsatz mit Kabel bündig in die
Kabelverschraubung einführen und Hutmutter verschrauben.
Adern in Klemmleiste einführen und fest schrauben, zulässiger Aderquerschnitt beachten.
Isolierte Aderendhülsen verwenden.
Für Betriebsspannung vorzugsweise isolierte Zwillings-Aderendhülsen verwenden.
Für Standard Drehgeber
Für G0AMH, G0MMH, GBAMH und GBMMH