5 mechanische montageanleitung, 1 allgemeine montagehinweise, 5 mechanical installatiion instruction – Baumer ATD 2A Benutzerhandbuch

Seite 12: 1 general mounting instructions, Mechanische montageanleitung, Allgemeine montagehinweise, Mechanical installatiion instruction, General mounting instructions, 5mechanical installatiion instruction, 5mechanische monta- geanleitung

Advertising
background image

Mechanische Montageanleitung / Mechanical installation instruction

12

Baumer_ATD2A_II_DE-EN_1309.indd

5

Mechanical installatiion

instruction

5.1

General mounting instruc-

tions

• Make sure the drive system can

not be operated during installation

of the encoder.

• Make sure the encoder is installed

safely, vibration free and centered

to the drive-shaft.

Hollow shaft-encoder A 4:

We recommend the use of Baumer

torque supports.

Shaft-encoder B14:

Do not interconnect encoder shaft

rigid with driveshaft. Use a flexi-

ble, but torsionally rigid Baumer

coupling. Observe axial and radial

dislocations and angle errors bet-

ween the encoder and driveshaft

are within prescribed limits of the

coupling. Service life of the cou-

pling depends mainly on the cor-

rect installation. Install the coupling

by hand without applying pressure

on the encoder shaft. The coupling

should be tension-free without

being stretched or compressed.

Non-compliance with these in-

structions can lead to bearing da-

mage due to excessive axial or ra-

dial loads.

5

Mechanische Monta-

geanleitung

5.1

Allgemeine Montagehinwei-

se

• Stellen Sie sicher, dass während

der Montage des Drehgebers der

Antrieb nicht in Betrieb genommen

werden kann.

• Der Drehgeber muss sicher, vibra-

tionsfrei und zur Antriebswelle zen-

triert befestigt werden.

Hohlwellen-Drehgeber A 4:

Verwenden Sie zum Befestigen

der Drehgeber die Baumer Dreh-

momentstützen.

Wellen-Drehgeber B14:

Verbinden Sie die Drehgeberwelle

nicht starr mit der Antriebswelle.

Verwenden Sie eine flexible, aber

torsionssteife Baumer Kupplung.

Achten Sie darauf, dass der ra-

diale und axiale Versatz und der

Winkelfehler der Antriebswelle

zur Drehgeberwelle innerhalb der

Grenzwerte der Kupplung und den

Grenzwerten der Wellenbelastung

des Drehgebers liegen. Die Le-

bensdauer der Kupplung hängt vor

allem von der richtigen Montage

ab. Befestigen Sie die Kupplung

von Hand und ohne grosse Kraft-

einwirkung auf die Drehgeberwel-

le. Die Kupplung muss sich in Ru-

helage befinden, ohne gestreckt

oder gestaucht zu werden. Wer-

den die Vorgaben nicht eingehal-

ten, kann es durch zu hohe radiale

und axiale Belastungen zu einer

Beschädigung der Lagerung oder

der Kupplung führen.

Advertising