2 schutz vor störeinflüssen, 3 anschlussbelegung, 4 beschreibung der anschlussbelegung – Baumer ATD 2A Benutzerhandbuch

Seite 16: 2 interference protection, 3 terminal assignment, 4 description of the terminal assignment, Schutz vor störeinflüssen, Anschlussbelegung, Beschreibung der anschlussbelegung, Interference protection

Advertising
background image

Elektrischer Anschluss / Electrical connection

16

Baumer_ATD2A_II_DE-EN_1309.indd

8.2

Interference protection

• Provide adequate shielding of the

encoder, resp. cable-/connectors

(according to standard DIN VDE

0160).

• Signal-leads should be routed at

least 200 mm away from distur-

bances to avoid electro-magnetic

interference (emitted by magnetic

fields of transformers, relays, ma-

gnetic-valves, high frequency ap-

pliances etc.). Also supply lines to

such equipment.

• We recommend to route signal

lines in the shortest possible way

without interruptions.

8.3

Terminal assignment

• The connection assignment of the

respective encoder is to be taken

from the suitable data sheet.

8.4

Description of the terminal

assignment

• +UB: Encoder supply voltage.

• −UB: Negative encoder supply vol-

tage −12 to −26 VDC (only at UE-/

UR-version).

• GND: Encoder ground connection

relating to +UB.

• U

OUT

: Voltage output increasing at

clockwise rotation when looking at

the mounting side.

In diesem Fall ist eine separate

Drehgeberversorgungsspannung

zwingend erforderlich.

8.2

Schutz vor Störeinflüssen

• Sorgen Sie für eine ord-

nungsgemässe Schirmung

des Drehgebers bzw. der

Kabel-/Steckeranschlüsse (nach

DIN VDE 0160).

• Legen Sie die Signalkabel mög-

lichst nicht in unmittelbare Nähe

(> 200 mm Luftabstand) von Stör-

quellen (Magnetfeldern von Trafos,

Schützen, Magnetventilen, Relais,

Hochfrequenzgeräten, ...! Auch die

Zuleitungen zu diesen Geräten be-

rücksichtigen!).

• Verlegen Sie die Signalkabel auf

dem kürzesten Weg und ohne Zwi-

schenklemmung.

8.3

Anschlussbelegung

• Die Anschlussbelegung des jewei-

ligen Drehgebers ist dem entspre-

chenden Datenblatt zu entneh-

men.

8.4

Beschreibung der An-

schlussbelegung

• +UB: Betriebsspannung des Dreh-

gebers.

• −UB: Negative Betriebsspannung

des Drehgebers −12 bis −26 VDC

(nur bei UE-/UR-Ausführung).

• GND: Masseanschluss des Dreh-

gebers bezogen auf +UB.

• U

OUT

: Spannungsausgang stei-

gend bei Drehung der Welle im

Uhrzeigersinn mit Blick auf die An-

bauseite.

i

i

i

i

Advertising